5. November 2021

Wahlen des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh: Vorsitzender Andreas Westermeyer bestätigt

Gütersloh /WLV (Re): Andreas Westermeyer (56) aus Verl-Oesterwiehe steht weiter an der Spitze des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh. Im Rahmen der Kreisverbandsausschuss-Sitzung am Donnerstag (4. November 2021) ist er als Vorsitzender bestätigt worden. Seine Stellvertreter: Wiedergewählt ist Klemens Hanfgarn (56) aus Herzebrock. Neu gewählt ist Gregor Brameyer (42), aus Clarholz. Er löst damit Klaus Strothmann (56) aus Borgholzhausen ab. Nicht nur die Wahlen standen am Donnerstag auf der Tagesordnung. Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Forstreuter aus Münster, online zugeschaltet, gab einen Überblick zur aktuellen Agrarpolitik. Kreisverbandsgeschäftsführerin Verena Freyda berichtete aus der Arbeit der Geschäftsstelle Gütersloh.

Nach Briefwahl nun Präsenz

Turnusgemäß wäre der Winter 2020/2021 Wahlzeit in den Ortsverbänden gewesen. „Doch Corona hat auch unseren Wahlrhythmus durcheinandergebracht", erklärt Westermeyer in seiner Begrüßung. Aufgrund des Lockdowns im Winter seien die Wahlen verschoben worden. „Deshalb haben wir erstmalig im Frühsommer eine Briefwahl auf Ortsebene durchgeführt." Er freut sich jetzt umso mehr, dass die Wahl auf Kreisebene in Präsenz in der Gaststätte Hagemeyer-Singenstroth in Borgholzhausen stattfinden konnte.

Neuer Stellvertreter Gregor Brameyer

Westermeyer erläutert, dass sein neuer Stellvertreter Gregor Brameyer kein Unbekannter sei. Der Milchvieh- und Schweinehalter Brameyer sei durch seine langjährige Tätigkeit im Landwirtschaftlichen Ortsverband Clarholz, als stellvertretender Vorsitzender und dann als Ortsverbandsvorsitzender, sowie als Mitglied im Kreisverbands-, im Öffentlichkeits- sowie Umwelt- und Pflanzenausschuss mit der berufsständischen Arbeit vertraut. Der 42-Jährige bedankt sich für seine Wahl und sagt: „Ich habe Freude an der politischen Arbeit für die Landwirtschaft und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im Team." Da die Herausforderungen immer größer würden, sei es ihm ein Anliegen, sich für die Belange des grünen Berufszweiges einzusetzen.

Der Vorsitzende dankt am Abend weiter Milchviehhalter Klaus Strothmann für seine Amtszeit und seinen Einsatz als stellvertretender Vorsitzender und seine engagierte Arbeit im Berufsverband. „Wir freuen uns, dass du im Milch- sowie Sozialausschuss des Kreisverbandes und als Beisitzer im Ortsverband Borgholzhausen weiter aktiv bist", so Westermeyer. Strothmann erläuterte, dass ihm die Arbeit viel Spaß gemacht habe, er aber wegen erhöhter Arbeitsbelastung auf dem Hof nicht wieder angetreten sei.

Neu: Malin Speckmann beratendes Mitglied

Zudem ist an dem Abend Malin Speckmann (25) aus Werther als beratendes Mitglied in den geschäftsführenden Vorstand gewählt worden. Diese Position ist neu eingerichtet. Neben dem Vorsitzenden, seinen beiden Stellvertretern und der Geschäftsführerin soll Malin Speckmann hier beratend zur Seite stehen. Sie habe kein Stimmrecht, erklärt Westermeyer. „Doch wir möchten junge Leute mehr mit in die unsere Arbeit einbinden, uns ist die Sicht der jungen Generation wichtig".

Zu dem Vorstand gehören neben dem geschäftsführenden Vorstand alle 21 Ortsverbandsvorsitzenden: Steffen Voßhans im Ortsverband Avenwedde-Spexard, Ottfried Hopmann im Ortsverband Borgholzhausen, Christian Holterkamp im Ortsverband Clarholz, Andreas Hollenbeck im Ortsverband Druffel-Neuenkirchen, Marco Torspecken im Ortsverband Steinhagen-Brockhagen-Kölkebeck, Simon Schulte-Döinghaus im Ortsverband Varensell, Martin Bohle im Ortsverband Versmold, Dirk Gerdkamp im Ortsverband Bokel-Hörste, Andreas Höner im Ortsverband Gütersloh, Burkhard Stüssel im Ortsverband Halle-Amshausen, Bernhard Bückmann im Ortsverband Harsewinkel, Karl-Heinz Althöfer im Ortsverband Herzebrock, Alexander Knufinke im Ortsverband Isselhorst, Ludger Großekathöfer im Ortsverband Langenberg-Benteler, Georg Lübbert im Ortsverband Mastholte, Josef Pohlmann im Ortsverband Rheda-Wiedenbrück, Norbert Austermann im Ortsverband Rietberg-Bokel, Jörg Dreischalück im Ortsverband Schloß Holte-Stukenbrock, Thomas Großerüschkamp im Ortsverband Verl, Jürgen Schierenbeck im Ortsverband Werther und Heinrich Kleinemaß im Ortsverband Westerwiehe.

Darüber hinaus zählen zu dem Vorstand als stimmberechtigte Mitglieder die Kreislandfrauenvorsitzende Cornelia Langreck sowie die Vertreter der Landjugend Martin Bohle - Sprecher des Rings der Landjugend in Westfalen-Lippe, Hans-Ulrich Krumkühler – von der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. und Patrick Witte von der Katholischen Landjugend Deutschlands, an. Dem Vorstand gehören dazu die kooptierten Mitglieder: Der Kreislandwirt Heiner Kollmeyer, der Geschäftsführer der Kreisstelle der Landwirtschaftskammer Ulrich Bultmann, der Vorsitzende des Betriebshilfsdienstes Thomas Großerüschkamp, der Vorsitzende der Züchtervereinigung Dirk Baumeister, der Vorsitzende des Vereins für ländliche Fortbildung Sebastian Kollmeyer, der Vorsitzende des Vereins für Landschaftsschutz und Landschaftspflege Bruno Borgelt und der Vorsitzende der Bezirksgruppe der Waldbauern Arndt Meier Schulte auf'm Erley an.

Dank an Ausgeschiedene

An dem Abend dankte Vorsitzender Westermeyer zudem den ausgeschiedenen Ortsverbandsvorsitzenden Hermann Wullengerd – vom Ortsverband Avenwedde-Spexard, Dieter Vahrenbrink – vom Ortsverband Borgholzhausen (jetzt stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender), Gregor Brameyer – vom Ortsverband Clarholz, Hubert Verfürth – vom Ortsverband Druffel-Neuenkirchen, Andreas Upmann-Dallmeyer – vom Ortsverband Steinhagen-Brockhagen-Kölkebeck, Ludger Edenfeld – vom Ortsverband Varensell (jetzt Vertrauensmann im Ortsverband) und Joachim Klack – vom Ortsverband Versmold, für ihr großes Engagement.

Zukunftsperspektiven für junge Generation verbessern

Westermeyer sprach außerdem über die Lage der heimischen Landwirtschaft. Sie sei geprägt von schlechten Erzeugerpreisen, hohen Produktionskosten, der Schweinekrise sowie immer neue Vorgaben von Politik und Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Der wiedergewählte Vorsitzende sieht seine Aufgabe und die des Kreisverbandes darin, in sich verändernden Zeiten, die Interessen der Bauern zu vertreten, gemeinsame Lösungs-ansätze mitzugestalten, „und die Zukunftsperspektiven insbesondere für unsere junge Generation zu verbessern."

Kasten
Zur Person:
Malin Speckmann

Neu als beratendes Mitglied in den geschäftsführenden Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh ist Malin Speckmann (25) aus Werther gewählt. Sie freut sich auf ihre neue Aufgabe und dass sie sich in die Arbeit des Kreisverbandes einbringen kann, so die junge Landwirtin.

Malin Speckmann lebt auf dem Hof ihres Verlobten in Werther, ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Schweinen, Obstanbau, Direktvermarktung, Hofladen und Ackerbau. Sie hat Agrarwirtschaft in Göttingen studiert. Sie arbeitet als Schweinefachberaterin bei der Landwirtschaftskammer NRW für die Beratungsregion Ostwestfalen-Lippe (OWL) in der Kreisstelle Minden-Lübbecke. Sie ist in der Landjugend Werther aktiv, war viele Jahre im Vorstand und auch als Vorsitzende tätig. Ihr liegt besonders die Öffentlichkeitsarbeit am Herzen. So ist sie als Agrarscout unterwegs, um über ihren Beruf und die Landwirtschaft aufzuklären.

Ansprechpartner

Rita Rehring

Tel.: 05221/34204-20
Fax: 05221/34204-19
E-Mail schreiben