Fest der Landwirtschaft

Fest der Landwirtschaft
Mit mehr als 200 Gästen feierte der Landwirtschaftliche Kreisverband Herford-Bielefeld am Samstag (11.1.2025) sein traditionelles Winterfest auf der Feierdeele des Uphofes der Familie Upmeier zu Belzen in Bielefeld-Jöllenbeck. Der Kreisverbandsvorsitzende Hermann Dedert freute sich über den guten Besuch und besonders auch, dass wieder so viele junge Besucher dabei waren. Über 50 Landjugendliche feierten mit. Trotz vieler Herausforderungen herrschte gute Stimmung.
Kehrtwende in der Politik
In seiner Ansprache blickte der Vorsitzende auf die Demos der Landwirte am Anfang des letzten Jahres zurück. Neben Agrardiesel und Kfz-Steuer haben die Landwirte besonders die Themen „Bürokratie“ und „Auflagen“ in den Fokus gestellt und damit sehr viel Unterstützung von vielen Teilen der Bevölkerung bekommen. Hierfür bedankte sich der Vorsitzende und stellte fest, dass von den vielen berechtigten Forderungen der Landwirtschaft bisher nur ein kleiner Teil umgesetzt worden ist. Hier gilt es, für die Zukunft unserer Betriebe weiter zu streiten und sich in die politische Diskussion intensiv einzubringen.
Für die aktuelle Situation fand Hermann Dedert deutliche Worte: „Mit Blick auf eine neue Bundesregierung brauchen wir einen echten Aufbruch in Deutschland. Wirtschaft und Landwirtschaft in Deutschland brauchen eine echte Kehrtwende in der Politik.“ Er fordert Wettbewerbsgleichheit in Europa, ohne nationale Alleingänge, und endlich einen wirksamen Bürokratieabbau sowie Planungssicherheit. Ernährungssicherheit – vor allem in diesen unsicheren Zeiten – sei nur möglich mit den richtigen politischen Rahmenbedingungen für eine starke und wettbewerbsfähige heimische Landwirtschaft.“
Ehrung des beruflichen Nachwuchses
Eine wichtige Rolle spielt beim Winterfest die Würdigung des beruflichen Nachwuchses. Diese nahmen der Kreisverbandsvorsitzende Hermann Dedert und der Schulleiter der Fachschule für Agrarwirtschaft in Herford, Thomas Rieger gemeinsam mit dem Landrat des Kreises Herford, Jürgen Müller und Andreas Kelch von der Volksbank in Ostwestfalen eG vor. 18 junge Menschen wurden geehrt. Sie hatten im letzten Jahr ihre Ausbildung zum Landwirt oder zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt absolviert. „Wir freuen uns, dass wir eine so stattliche Zahl von Berufsnachfolgern haben“, hebt Dedert hervor. Landwirtschaft sei eine Zukunftsbranche und brauche für diese Zukunft viele sehr gut ausgebildete junge Leute, wie diese Absolventen.