Kreisverband Aktuell Nr. 05/2020
Kreisverbandsausschuss hat getagt
Am 16. Juni traf sich unter Einhaltung der Corona- Abstands- und Hygieneregeln der Kreisverbandsausschuss auf der Feierdeele von Bernd Upmeier zu Belzen. Gast war Hubertus Beringmeier, neuer Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes. Er nahm zu verschiedenen Themen Stellung, wie den Agrarmärkten, der ASP, der Düngeverordnung und den Auswirkungen von Corona auf die Landwirtschaft. Über das Verhältnis des WLV zur LsV äußerte Hubertus Beringmeier, dass er die Mahnwache des LsV vor dem SPD-Büro in Münster besucht habe. Ein Rücktritt von Frau Schulze werde vom WLV jedoch nicht gefordert, sondern das Gespräch müsse gesucht werden. Die Möglichkeit des Gespräches hätte er gehabt.
Kreisverbandsvorsitzender Hermann Dedert berichtete, dass die Veranstaltungen mit den Oberbürgermeisterkandidaten und den Landratskandidaten aufgrund Corona nicht hätten durchgeführt werden können. Deshalb seien die Kandidaten gebeten worden, Video-Botschaften zu übermitteln zu fünf Fragen der Landwirtschaft, die diese erhalten hätten. Diese Video-Botschaften würden dann auf die Internetseite des Kreisverbandes gesetzt, so dass alle Mitglieder sich ein Bild machen könnten.
Weiterhin wurde die Liste mit Kandidaten für die Landwirtschaftskammer festgelegt. Auch die Listen mit Vorschlägen für die Naturschutzbeiräte in Bielefeld und im Kreis Herford wurden beschlossen.
Wochenmarkt Herford sucht Beschicker
Seit fast einem Jahr wird die neue Markthalle in der Stadt Herford betrieben. Für den Außenbereich existiert ein Wochenmarktkonzept. Pro Herford ist an unsere Geschäftsstelle herangetreten mit der Bitte, für den geplanten neuen Freitags-Wochenmarkt zu werben. Dieser soll jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr stattfinden. Die Markthalle hat dann geöffnet. In regelmäßigen Abständen soll dieser Freitags-Wochenmarkt durch Musik und Gastronomie am Feierabend aufgewertet werden. Benötigt werden Obst- und Gemüsehändler, weiterhin die Lebensmittelbereiche Fleisch, Fisch, Käse etc. Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an Pro Herford, Frau Antonietta Galasso, Tel: 05221/189-1548.
Im Übrigen ist mit Pro Herford eine Erntekrone-Übergabe in der Markthalle gemeinsam mit den Kreislandfrauen Herford, der Stadt Herford und dem Kreis Herford geplant, sofern Corona dieses zulässt.
Landwirt schafft Leben: Mitmachen erwünscht
Nach intensiven Diskussionen hatte sich der WLV in 2019 entschlossen, die Imagewerbung für die heimische Landwirtschaft inhaltlich und finanziell deutlich zu stärken. Wir hatten mehrfach darüber berichtet. Übergeordnetes Ziel ist nach wie vor die Wahrung gesellschaftlicher Akzeptanz. WLV und RVWL hatten deshalb die Landwirt schafft Leben GmbH gegründet, die von Bauern getragen werden soll. Ca. 1.000 Landwirtinnen und Landwirte haben sich bereits zum Mitmachen entschlossen. Die Gesellschaft hat mit dem Projekt „Mag doch jeder“ eine Kampagne gestartet, mit der die Öffentlichkeit authentisch angesprochen werden soll. Nähere Informationen sind auf der Internetseite des WLV auf der Pinwand unter „Mag doch jeder“ einzusehen. Dort finden Sie auch das Anmeldeformular. Bitte mitmachen!
Stadt Bielefeld gründet Klimabeirat
Die Klimadiskussionen der vergangenen Jahre hat die Stadt Bielefeld veranlasst, ein neues Klimaschutz-Gremium zu gründen. Dieses setzt sich aus Experten und Vertretern der Zivilgesellschaft zusammen. Der Klimabeirat soll sich als Bindeglied zwischen Stadt, Gesellschaftspolitik und Verwaltung mit Impulsen einbringen. Das Gremium hat die Aufgabe, die Fortschritte zu erreichen und die Bielefelder Klimaschutzziele zu überprüfen, bereits beschlossene Klimaschutzmaßnahmen kritisch zu begleiten, neue Handlungsmöglichkeiten für die Stadt Bielefeld zu erarbeiten und Vorschläge zu deren Umsetzung zu machen. Dem Bielefelder Klimabeirat gehören 15 stimmberechtigte Mitglieder an. Auch der Landwirtschaftliche Kreisverband Herford-Bielefeld ist im Beirat vertreten. Mitglied ist Bernd Upmeier zu Belzen. Seine Stellvertreter sind Michael Kleimann und Hermann Dedert. Die konstituierende Sitzung hat am 24. Juni 2020 stattgefunden. Zum Vorsitzenden des Beirates wurde Michael Schem von „Transition Town“ gewählt.
HöLa-Plakataktion: Zwei Preisträger aus Bielefeld
Beim alljährlichen Plakatwettbewerb der HöLa wurden in diesem Jahr acht Motive prämiert. Den ersten Platz konnte Henning Baumann aus Bielefeld erringen und einen Sonderpreis erhielt Stefanie Spiech. Den Preisträgern vielen Dank für ihren Einsatz und herzlichen Glückwunsch zu dem Erfolg. Die Plakatmotive sind als Anhang beigefügt. Die insgesamt acht prämierten Motive werden im nächsten Jahr als wetterfeste Plakate über die Ortsverbände verteilt und über Monate der Öffentlichkeit präsentiert.
An Tierhalter-Erklärung denken
Ferkelerzeuger und Mäster müssen zum 01. Juli 2020 erneut eine Tierhalter-Erklärung ausfüllen, sofern sie auf das Kupieren der Ringelschwänze bei Schweinen nicht verzichten können. Hintergrund ist der Nationale Aktionsplan für den Kupierverzicht, der seit Mitte vergangenen Jahres gilt. Betriebe, für die diese Sachverhalte gelten, mussten bereits zum 01. Juli vergangenen Jahres eine Tierhalter-Erklärung abgeben. Diese galt jedoch nur für ein Jahr. Details können sie auch dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt Nr. 22/2020, Seite 32 oder der Internetseite: www.ringelschwanz.info entnehmen.
Termine/Veranstaltungen:
02. Juli 2020
Erntepressegespräch des Kreisverbandes auf dem Betrieb Höner in
Enger
08. Juli 2020
Gespräch mit Stefan Schwartze, MdB (SPD)
09. Juli 2020
WLV-Pressegespräch zum „Blühenden Band“ in Bielefeld mit
Präsident Hubertus Beringmeier
24. November 2020
Gespräch mit den Amtsveterinären der Stadt Bielefeld und des Kreises
Herford
09. Januar 2021
Winterfest des Kreisverbandes Herford-Bielefeld auf der Feierdeele
von Bernd Upmeier zu Belzen in Bielefeld-Jöllenbeck
Höla-Preisträger ( Dateigröße: 115 KB) |