Kreisverband Aktuell Nr. 06/2020
Ernte-Pressegespräch des Kreisverbandes auf dem Betrieb von Jochen Höner in Enger
Am 02. Juli gab der geschäftsführende Vorstand des Kreisverbandes eine erste Einschätzung zur diesjährigen Ernte. Die Ernte der Wintergerste hatte bereits begonnen. Aufgrund der Niederschläge waren die anderen Getreidearten und der Raps noch nicht erntereif.
Der geschäftsführende Vorstand machte bei dem traditionellen Pressetermin auch auf die Probleme der landwirtschaftlichen Betriebe aufmerksam. Neben den gesellschaftlichen Anforderungen an die Landwirte und den teilweise schwierigen Marktbedingungen kamen auch die zunehmenden Auflagen für unsere Betriebe sowohl in der Tierhaltung als auch im Ackerbau zur Sprache. Wir Landwirte sind zu Veränderungen bereit, aber die höheren Anforderungen und Auflagen müssen auch bezahlt werden, so der Tenor des Pressetermins.
Stefan Schwartze zum Gespräch in der Geschäftsstelle
Am 08. Juli diskutierten der geschäftsführende Vorstand des Kreisverbandes sowie Jan-Wilhelm Wetehof mit dem Bundestagsabgeordneten Stefan Schwartze von der SPD. Er ist auch gleichzeitig der Bezirksvorsitzende der SPD in OWL. Mittlerweile zur Tradition geworden ist dieser Austausch, bei dem sich Stefan Schwartze sehr interessiert über die Belange der Landwirtschaft informiert. Intensiv besprochen wurden die Hintergründe der Trecker-Demos in den vergangenen Monaten. Immer mehr Auflagen und Bürokratie bei stagnierenden oder sinkenden Preisen, das seien die Botschaften unserer Landwirtschaftsvertreter. Schwartze brachte zum Ausdruck, dass viele Gesichtspunkte den Parlamentariern nicht bekannt seien. Die Fachdebatten würden in den Bundestagsausschüssen geführt. Deshalb sei es gut, vor Ort die Gespräche mit Abgeordneten zu führen.
WLV-Pressegespräch zum „Blühenden Band“ in Bielefeld
Unser Kreisverbandsvorsitzende Hermann Dedert konnte am 09. Juli WLV-Präsident Hubertus Beringmeier zum Pressegespräch über die Aktion Blühendes Band begrüßen. Auf dem Betrieb von Antje und Frank Hilgenkamp in Bielefeld gaben sie der Presse Auskunft über die Aktion. Familie Hilgenkamp hatte sich mit insgesamt 2.500 qm an der Maßnahme beteiligt. Im gesamten WLV-Gebiet wurden auf 10 Mill. qm die Saatgutmischung, gesponsert von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft, ausgesät. Im Gebiet des Kreisverbandes Herford-Bielefeld konnten 500 kg zur Aussaat gebracht werden.
Kommunalwahl: Kandidaten und Kandidatinnen äußern sich per Video
Da wegen Corona die Veranstaltungen mit den Oberbürgermeisterkandidaten in Bielefeld und den Landratskandidaten im Kreis Herford nicht möglich waren, hat der Kreisverband Herford-Bielefeld den Kandidatinnen und Kandidaten fünf Fragen gestellt, die per Video-Botschaft übermittelt werden konnten. Diese wurden auch inzwischen geliefert und sind auf der Internetseite des Kreisverbandes unter „Neues aus dem Kreisverband“ anzuklicken.
In diesem Zusammenhang appelliert der Landwirtschaftliche Kreisverband Herford-Bielefeld an seine Mitglieder, am 13. September von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Obwohl viele Weichenstellungen für die Landwirtschaft in Europa und auf Bundes- und Landesebene gemacht werden, gibt es auch auf kommunaler Ebene viele Themen, die in der Politik diskutiert und entschieden werden. Themen wir Digitalisierung, Flächenverbrauch, Fragen des Baurechts und Landschaftsplanung haben direkte Auswirkungen auf die Zukunft unserer Betriebe. Also: Gehen Sie wählen und entscheiden Sie über die kommunalen Parlamente und Kandidaten mit!
Anton Hofreiter spricht mit Landwirten
Der Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Anton Hofreiter, war am 27. August zu Gast im Kreis Herford. Nachdem er bereits im Januar mit heimischen Landwirten, die mit einem Traktor-Corso vorgefahren waren, Kontakt aufgenommen hatte, war nun im Zuge der Kommunalwahlen gezielt ein Meinungsaustausch mit der heimischen Landwirtschaft vorgesehen. Für die Landwirtschaft sprachen Kreisverbandsvorsitzender Hermann Dedert und Jan-Wilhelm Wetehof aus Herford-Schwarzenmoor. „Wir haben viele Fragen und auf den Höfen ist die Unsicherheit groß“ war die Grundbotschaft von Hermann Dedert an Anton Hofreiter.
Hofreiter ging auf verschiedene Bereiche wie den Lebensmitteleinzelhandel, das Kartellrecht, die Kennzeichnung von tierischen Lebensmitteln und die Zukunft der EU-Agrarpolitik ein. Auch das Thema Wolf wurde kontrovers diskutiert. Zu einem themenübergreifenden Konsens kam es jedoch nicht, jedoch hoben alle die Wichtigkeit einer guten Kommunikation hervor.
Flächenverbrauch in Bielefeld: Diskussionsveranstaltung mit den OB-Bewerbern und Ratskandidaten
In der Scheune von Heiner Dingerdissen standen am 14. August Politiker der verschiedenen Parteien in Bielefeld Rede und Antwort zu dem Thema Flächenverbrauch. Vor allem die Landwirtschaft nimmt davon Schaden, äußerte Hermann Dedert. Allein zwischen 2000 und 2016 habe die landwirtschaftliche Fläche in Bielefeld um 15 % abgenommen. Bei den Politikern wurde die Spannbreite deutlich zwischen der Notwendigkeit, Wohnraum und Gewerbeflächen zu schaffen und der Einstellung, den Flächenverbrauch in Bielefeld zu reduzieren.
Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes hat getagt
Auf seiner letzten Sitzung hat sich der Vorstand des Kreisverbandes mit den Wahlen im WLV und damit auch auf Kreis- und Ortsverbandsebene beschäftigt. Trotz der Corona-Situation sollen die Wahlen in den Ortsverbänden zwischen Dezember und Februar normal in den Ortsverbandsversammlungen stattfinden. Gleichzeitig werden auch die Wahlen zu den Ortsstellen der Landwirtschaftskammer durchgeführt.
In diesem Zusammenhang möchte der Vorstand besonders junge Landwirtinnen und Landwirte ansprechen und motivieren, unseren Interessenverband aktiv mitzugestalten und gerade die Meinung der Jüngeren mit einzubringen. Also, kommt zu den Winterversammlungen und bringt euch aktiv ein! Nur ein aktiver Verband wird in der gesellschaftlichen Diskussion gehört und wahrgenommen!
WLV-APP
Unsere neue WLV-App startet. Die WLV-App verschafft uns die Möglichkeit, noch schneller und direkter mit den Mitgliedern zu kommunizieren, Informationen weiterzutragen, Beratungs- und Dienstleistungsangebote zu machen und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Die App verfügt über drei Infobereiche, diese stehen zu einem überwiegenden Teil nur den Mitgliedern zur Verfügung.
I (Information)• AgrarInfos als Kanal der Wahl• Informationen vom Kreisverband (als Pflichtkanal)• Information/Einladung zu öffentlichen Veranstaltungen• Bildergalerien
II (Dienstleistung, Service)• Beratungsangebot der Kreisverbände• Dienstleistungsangebote• Kontaktdaten der Geschäftsstellen
III (Allgemein)• Fragen & Antworten zum WLV• Infos zur Mitgliedschaft• Mitglied werden• Links zu Webseite, facebook, twitter•
Neben der direkten Einladung per Mail zur App-Nutzung können sich unsere Mitglieder auf unserer Homepage über die App informieren und zur Nutzung anmelden. Der Link hierzu (https://www.wlv.de/app/) ist aktiv und erscheint direkt auf der WLV-Startseite.
Neuer Strom-Rahmenvertrag mit innogy
Der bestehende Strom-Rahmenvertrag mit innogy für die Mitglieder im Kreis Herford läuft am 31.12.2020 aus. Im Rahmen der Verhandlungen hatte innogy ein gutes Angebot vorgelegt, so dass für die nächsten drei Jahre ein Rahmenvertrag mit günstigen Konditionen unterschrieben werden konnte. Die Mitglieder werden unsererseits Ende September/Anfang Oktober umfassend informiert. Auch innogy wird seine Bestandskunden im Oktober informieren und mit allen notwendigen Unterlagen versorgen. Speziell hinweisen möchten wir darauf, dass innogy ab dem 01. Oktober 2020 zu e.on gehört und damit als Rechtsnachfolger Vertragspartner im Rahmenvertrag wird. Für die Kunden ändert sich jedoch nichts.
Für den Bereich der Stadt Bielefeld wird derzeit mit den Stadtwerken Bielefeld über ein neues Stromlieferabkommen verhandelt.
Termine/Veranstaltungen:
25. September 2020
Übergabe der Erntekrone gemeinsam mit den Landfrauen Bielefeld in den Räumen der Handwerkskammer OWL unter Beteiligung der Fleischer- und Bäckerinnungen
29. September 2020
Übergabe der Erntekrone gemeinsam mit den Landfrauen Herford in der Markthalle in Herford unter Beteiligung von Pro Herford, der Stadt Herford und dem Kreis Herford
24. November 2020
Gespräch mit den Amtsveterinären der Stadt Bielefeld und des Kreises Herford
09. Januar 2021
Winterfest des Kreisverbandes Herford-Bielefeld auf der Feierdeele von Bernd Upmeier zu Belzen in Bielefeld-Jöllenbeck
Alle Termine gelten mit Blick auf die Corona-Situation unter Vorbehalt!