12. Oktober 2020

Kreisverband Aktuell Nr. 07/2020

Mit dieser Ausgabe informiert der Kreisverband Herford-Bielefeld seine Mitglieder.

Gemeinsame Veranstaltung mit der LWK zur Sauenhaltung
Am 8. September trafen sich Sauenhalter aus dem Kreisverbandsgebiet Herford-Bielefeld zur Erörterung der Novellierung der Tierschutznutztierhaltungsverordnung. Nach langem politischen Ringen hatte der Bundesrat Anfang Juli umfangreiche Änderungen auf den Weg gebracht. Ferkelerzeuger werden sich in den nächsten Jahren intensiv mit der Umgestaltung des Deckzentrums sowie des Abferkelbereichs auseinandersetzen müssen, um die neuen Anforderungen nach den zum Teil kurzfristigen Umstellungsfristen umsetzen zu können. Theresa Averbeck, WLV-Referentin für Veredlungspolitik gab einen Überblick zu den Themen in der Sauenhaltung. Neben dem Tierschutzbereich war natürlich die ASP ein wichtiges Thema. Bernhard Feller von der Landwirtschaftskammer ging konkret auf die Änderungen in der Sauenhaltung ein. Deutlich wurde, wenn in der Schweinehaltung mehr Platz geboten werden soll, muss bei Aufrechterhaltung der Bestände durch Neu- bzw. Umbauten zusätzlicher Platz geschaffen werden. Dabei kollidieren zwei Fachbereiche miteinander, und zwar das Tierschutzrecht mit dem Umweltrecht. Nach den Ausführungen von Stephan Sauer, Geschäftsführer des Kreisverbandes, ist diese Problematik noch nicht gelöst. Der WLV hat sich intensiv, auch auf Bundesebne, für eine Lösung der Problematik eingesetzt.

Projekt LEPUS startet
Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft hatte bereits vor mehr als drei Jahren ein Projekt zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen von Rebhuhn, Feldhase, Wachtel, Kiebitze und Co. unter Einbindung von Landwirtschaft, Grundbesitz, Jagd und Naturschutz ins Leben gerufen. Nun startet dieses Projekt unter dem Slogan „LEPUS" (Lebensraum erhalten, planen und schützen) auch in OWL und damit auch im Kreisverbandsgebiet Herford-Bielefeld. Im Rahmen eines Beratungsangebotes werden ökologisch sinnvolle und praktikable Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung auf Acker- und Grünland für das jeweilige Jagdrevier konzipiert. Darüber hinaus werden Biotop verbessernde Maßnahmen aufgezeigt, beispielsweise die Optimierung und Ausgestaltung von Gewässern, Waldrändern oder Hecken. Betreut wird das Projekt von Sven Nadolny, der seinen Sitz in der WLV-Geschäftsstelle in Herford-Elverdissen hat. Revierinhaber, die an dem Projekt teilnehmen möchten, können sich beim ihm unter der Telefonnummer: 05221/34204-46 melden. Den Flyer können Sie der Anlage entnehmen.

Neuer Strom-Rahmenvertrag mit den Stadtwerken Bielefeld
Im letzten Kreisverband Aktuell hatten wir bereits über den neuen Strom-Rahmenvertrag mit innogy (jetzt E.ON) für die Mitglieder im Kreis Herford berichtet. Für den Bereich der Stadt Bielefeld wurde jetzt ebenfalls ein neuer Strom-Rahmenvertrag für die kommenden beiden Jahre abgeschlossen. Alle WLV-Mitglieder in Bielefeld erhalten hierzu in Kürze ein Schreiben des Kreisverbandes und Informationen von den Stadtwerken Bielefeld.

Übergabe der Erntekrone in Bielefeld
Am 25. September fand die traditionelle Übergabe der Erntekrone des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld und der Bielefelder Landfrauen in Bielefeld statt. Empfänger war in diesem Jahr die Handwerkskammer OWL zu Bielefeld. Präsident Peter Eul bedankte sich und freute sich über die schöne Tradition. In dem Austausch mit der Handwerkskammer wurden gleich gelagerte Probleme von Handwerk und Landwirtschaft deutlich. Überhöhte Auflagen, Bürokratie und der Strukturwandel seien große Herausforderungen für die Zukunft. Ein Foto zur Übergabe finden Sie auf der Internetseite unseres Kreisverbandes.

Übergabe der Erntekrone in der Markthalle in Herford
Auch in Herford ist die Übergabe der Erntekrone vom Kreisverband und den Kreislandfrauen bereits zur Tradition geworden. In diesem Jahr gab es am 29. September die Übergabe in der vor gut einem Jahr eröffneten Markthalle an die frisch wieder gewählten Repräsentanten
der Stadt Herford und des Kreises Herford, und zwar Bürgermeister Tim Kähler und Landrat Jürgen Müller. Die Presse hatte bereits darüber berichtet. Ein Foto finden Sie ebenfalls auf der Internetseite des Kreisverbandes.

Abendmarkt in Herford – Kreisverband mit Info-Mobil vertreten
Jeweils am Freitagnachmittag bzw. frühen Abend findet im Bereich der Markthalle in Herford ein Abendmarkt mit besonderen Aktionen statt. Am 2. Oktober war der Kreisverband mit seinem Info-Mobil präsent um im Vorfeld zum Erntedankfest Informationen über die Landwirtschaft an die Bürgerinnen und Bürger in Herford zugeben. Der Kreislandfrauenverband bot in der Markthalle frisch gebackenen Pickert an.

Winterfest findet nicht statt
Aufgrund der Corona-Situation, die sich sehr wahrscheinlich in den kommenden Wochen und Monaten nicht verbessern wird, ist das für den 09. Januar 2021 angedachte Winterfest des Kreisverbandes Herford-Bielefeld leider abgesagt worden.
Eine kleine Feierstunde für die Absolventinnen und Absolventen der HöLa bzw. für die frischgebackenen Landwirtinnen und Landwirte wird in einem angemessenen Rahmen stattfinden.

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest
Über den Ausbruch und seine Folgen der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg hatten wir per E-Mail bereits mehrfach informiert. Dieses werden wir auch weiterhin durchführen. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der WLV-Internetseite (www. wlv.de) und der Seite des LANUV (www.lanuv.nrw.de). Mit Stand 09. Oktober gibt es im Kerngebiet in Brandenburg mittlerweile insgesamt 55 bestätigte Fälle bei Wildschweinen. Die Fundorte liegen überwiegend innerhalb des ersten Kerngebietes. Hausschweinebestände in Deutschland sind nach wie vor frei von der ASP. Die Aufrechterhaltung der Biosicherheit in den Betrieben sollte im Moment an erster Stelle stehen.

Regionalplan OWL
Der Regionalrat hat den Entwurf des neuen Regionalplans OWL 2040 zur Veröffentlichung freigegeben. Ab dem 01.11.2020 wird es die Möglichkeit geben, zu den Inhalten Stellung zu nehmen. Unter

https://www.bezreg-detmold.nrw.de/200_Aufgaben/010_Planung_und_Verkehr/009_Regionale_Entwicklungsplanung__Regionalplan/Regionalplan-OWL/index.php

finden Sie bereits jetzt Unterlagen zum neuen Regionalplan.

Streuen Sie diese Information unter allen Berufskollegen. Jeder sollte in den Planentwürfen überprüfen, ob im näheren Umfeld des eigenen Betriebes Maßnahmen geplant sind, die Auswirkungen auf die Entwicklungsfähigkeit des Standortes haben könnten.

Jeder kann direkt ab 01.11. bei der Bezirksregierung auf seine Betroffenheit hinweisen oder auch der Landwirtschaftskammer, Bezirksstelle für Agrarstruktur Ostwestfalen-Lippe, Herrn Irgang, Informationen geben.

Auch der WLV-Bezirksverband OWL wird eine Stellungnahme abgeben. Daher bitten auch wir Sie um Mithilfe und Informationen über Betroffenheiten.

Vertragsnaturschutz im Kreis Herford! Was macht die Landwirtschaft?
Am 07. Oktober informierte der Landwirtschaftliche Kreisverband in einem Pressetermin über Maßnahmen und den Umfang zum Vertragsnaturschutz im Kreis Herford. Darüber hinaus wurde das neue Projekt LEPUS zwischen Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz vorgestellt (Siehe Text in diesem Kreisverband Aktuell) Vor dem Hintergrund, dass naturschutzfachliche Maßnahmen in der Landschaft ein immer größeres Gehör erhalten und ein großer Zuspruch bei den Landwirten vorhanden ist, wurden beispielhaft auf dem Betrieb von Achim Dingerdissen in Spenge verschiedene Maßnahmen vorgestellt. Karl-Heinz Diekmann vom Kreis Herford und Klaus Nottmeyer von Biologischen Station haben erläutert, dass sie die Initiativen der Landwirtschaft unterstützen. Gerade für Feldvögel könne und müsse etwas getan werden, so Klaus Nottmeyer von der Biologischen Station Ravensberg. Sven Nadolny von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft erläuterte die Maßnahmen des Projektes zum Schutz des Niederwildes. Weitere Inhalte zu dem Pressetermin können Sie dem angehängten Pressetext des Westfalen-Blattes entnehmen.

WLV-App
Nochmal erinnert sei an die neue WLV-App, die immer aktuelle Infos aus dem Kreisverband und besonders auch aus dem Landesverband liefert. Weitere Informationen auf der Internetseite des Verbandes www.wlv.de. Hier kann die App heruntergeladen werden.

Termine/Veranstaltungen:

22. Oktober 2020
Mitgliederversammlung OV Bünde

05. November 2020
Mitgliederversammlung Stadtverband Löhne

19. November 2020
Kreisverbandsausschusssitzung auf der Feierdeele von
Bernd Upmeier zu Belzen; geladene Gäste: Oberbürgermeister
Pit Clausen, Landrat Jürgen Müller, Martin Irgang, Bezirksstelle für
Agrarstruktur und Sven Nadolny, Stiftung Westfälische Kultur-
landschaft

24. November 2020
Gespräch mit den Amtsveterinären der Stadt Bielefeld und des Kreises
Herford

07. Januar 2021
Mitgliederversammlung Bünde/Kirchlengern

12.Februar 2021
Mitgliederversammlung Vlotho-Exter

Alle Termine gelten mit Blick auf die Corona-Situation unter Vorbehalt!

 



Flyer/Informationsblatt LEPUS ( Dateigröße: 828 KB)