9. November 2018

Kreisverband Aktuell Nr. 10/2018

Mit dieser Ausgabe informiert der Kreisverband Herford-Bielefeld seine Mitglieder.

Plakataktion gegen Flächenverbrauch

Der WLV-Kreisverband und Bielefelder Umweltverbände machten mittels einer Plakatkampagne auf den drastischen Flächenverbrauch in Bielefeld aufmerksam. Mit vier Plakaten, verteilt im Gebiet der Stadt Bielefeld, werden offene Landschaften mit dem Zustand nach der Bebauung (im Gewerbegebiet) verglichen und der unkontrollierte und verschwenderische Verbrauch landwirtschaftlicher Flächen zum Ausdruck gebracht (Foto auf der homepage des Kreisverbandes).

Gespräche mit den Veterinärämtern

Traditionell findet ein- bis zweimal pro Jahr ein Treffen des Kreisverbandes mit den Veterinärämtern von Bielefeld und dem Kreis Herford statt, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Am 22. Oktober wurde über den politischen Stand zum Umgang mit der Ferkelkastration gesprochen. Zur Kenntnis genommen wurde, dass sich die Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit beim Einsatz von Antibiotika im Schweinebereich reduziert haben. Lediglich im Hähnchenbereich seien die Zahlen leicht gestiegen. Eine Revision der Verordnung sei zu gegebener Zeit dringend erforderlich. Weiterhin wurde diskutiert, dass der routinemäßige Verzicht auf das Kürzen der Schwänze bei Schweinen noch nicht möglich sei. Die Ergebnisse aus den Projekten mit Praxisbetrieben seien noch nicht zufriedenstellend. Mit Blick auf das Tierseuchengeschehen (ASP) wurde auf die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen verwiesen. Auslegungshinweise zur bestehenden Schweinehaltungshygieneverordnung seien für das Land NRW in Arbeit. Die in Gründung befindliche Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft in NRW würde im Seuchenfall die notwendigen Sperrmaßnahmen und andere organisatorische Dinge übernehmen.

WLV-Bezirkskonferenz OWL

Mittlerweile Tradition geworden ist das jährliche Treffen der Vorsitzenden der Ortsverbände auf Ebene der Bezirksverbände im WLV. Auch die Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse und Arbeitskreise werden zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das Präsidium des WLV steht Rede und Antwort. Aktuelle Themen werden dort erörtert. Anlässlich der Konferenz am 26. Oktober wurde insbesondere auf die Situation der Schweinehaltung eingegangen (z.B. Ferkelkastration). Auch die Situation im Milchbereich, insbesondere auf dem Milchmarkt, wurde erörtert. Kreisverbandsvorsitzender Hermann Dedert war mit einer Delegation aus dem Kreisverband Herford-Bielefeld vertreten (Bild siehe homepage Kreisverbandes).

Jochen Höner im Aufsichtsrat der Biologischen Station

Im Aufsichtsrat der Biologischen Station Ravensberg galt es, die Position der Landwirtschaft neu zu besetzen. Vorgeschlagen vom Landwirtschaftlichen Kreisverband Herford-Bielefeld wurde Jochen Höner aus Enger, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes im Kreisverband. In der Mitgliederversammlung am 29. Oktober wurde Jochen Höner als Nachfolger von Herrn Dedert in das dreiköpfige Gremium, bestehend aus einer Person des Naturschutzes, einem Mitarbeiter des Kreises Herford und einem Vertreter der Landwirtschaft, einstimmig gewählt.

Termine/Veranstaltungen:

14. November 2018
Umwelt- und Pflanzenbauausschuss der Kreisverbände Herford-
Bielefeld und Lippe

19. November 2018
Vorstandssitzung Kreisverband Herford-Bielefeld

23. November 2018
Veredlungsausschuss der Kreisverbände Herford-Bielefeld und Lippe

29. November 2018
Gespräch des Kreisverbandes mit den Kreisjägerschaften Bielefeld u.
Herford

12. Dezember 2018
Gemeinsame Tagung Kreisverbandsausschuss und Ortslandwirte der           Landwirtschaftskammer    

12. Januar 2019
Winterfest des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld
auf der Feierdeele von Bernd Upmeier zu Belzen

07. Februar 2019
Kreisverbandstag mit NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula
Heinen-Esser