6. September 2018

Kreisverband Aktuell Nr. 8/2018

Mit dieser Ausgabe informiert der Kreisverband Herford-Bielefeld seine Mitglieder.

Ralph Brinkhaus (MdB) zu Gast beim Kreisverband, Besuch auf dem Betrieb Knollmann in Bünde-Spradow

Bundestagsabgeordneter Ralph Brinkhaus (CDU), wahlkreismäßig nicht nur für den Kreis Gütersloh zuständig, sondern auch für den Kreis Herford, wollte sich im Kreis Herford über die Landwirtschaft informieren. Auf dem Betrieb Knollmann in Bünde-Spradow erhielt er einen Einblick in die Betriebsbereiche Kartoffelanbau und -vermarktung, Schweinehaltung und Biogas. Erörtert wurden vor allem die Herausforderungen und Probleme für die Ferkelerzeuger. Insbesondere müsse das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab Januar 2019 verschoben werden mit dem Ziel, eine geeignete Methode zu finden, so Friederike Detering, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes. Die Kastration mit Betäubung könne nur dann funktionieren, wenn der Landwirt auch die Betäubung setzen darf.

Im Zusammenhang mit der Dürre wurden die ermittelten Schäden und die Forderungen des Deutschen Bauernverbandes diskutiert. Kreisverbandsvorsitzender Hermann Dedert wies darauf hin, dass zwar das Gießkannenprinzip der falsche Weg sei, jedoch für in Existenznot befindliche Betriebe müsse eine Unterstützung greifen. Der beste Weg sei jedoch über einen entsprechenden Produktpreis Einbußen ausgleichen zu können. Mit großem Verständnis nahm Ralph Brinkhaus die Forderung nach Einführung einer Risiko-Ausgleichsrücklage entgegen.

Blühschneisen - jetzt schon vorbereiten

Liebe Mitglieder,sparen Sie bereits bei der Einsaat Ihrer Feldfrüchte im Herbst eine Blüh- bzw. Bejagungsschneise aus. Mit dieser Schneise können Sie mit geringem Aufwand und ohne Teilschlagbildung einen Beitrag zur Steigerung der Biodiversität in der Agrarlandschaft leisten und Insekten, Feldhase, Kiebitz, Fasan& Co. unterstützen. Sparen Sie den Streifen bereits im Herbst aus, so können Sie diesen entweder mit einer winterharten Mischung einsäen oder als Brache bis zur Einsaat einer Blühmischung im Frühjahr unbearbeitet lassen.

Informationen zu den Schneisen

Von der Einsaat der Hauptfrucht werden Schneisen/Streifen ausgespart.
•    Die Anlage ist in jeglicher Winterung oder Sommerung möglich.
•    Max. 20 % eines Schlages möglich, ansonsten keine Vorgaben zu Größe oder Breite.
     o    Empfohlen wird eine Breite der Streifen von 6 m, grundsätzlich gilt je
           breiter desto besser.
•    Eine Teilschlagbildung ist nicht notwendig, stattdessen werden die Streifen der
      Landwirtschaftskammer als Bejagungs- und Blühschneisen im Sammelantrag 
 gemeldet.
 (https://www.landwirtschaftskammer.de/foerderung/hinweise/bluehstreifen.htm)
•    Der Streifen wird dabei der Hauptfrucht zugerechnet und bleibt als
      Düngenachweisfläche erhalten.

Blühmischung/Saatgut

•    Sie können jegliche Blüh- oder Zwischenfruchtmischungen einsäen.
•    Derzeit ist ein Antrag der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft für
     kostenloses Saatgut für die Aussaat im Frühjahr in Arbeit.
   o   Bei Bewilligung erfolgt zeitnah eine Information zu der Aktion und zur Menge
        des verfügbaren Saatgutes durch die Stiftung und die WLV-Geschäftsstelle.

Bericht aus dem Vorstand:

Am 30.08.18 tagte der Vorstand unseres  Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld. Neben vielen organisatorischen Fragen spielten die Diskussionen um die Zukunft der Schweinehaltung und die anhaltende Dürre und deren Auswirkungen auch auf unsere Region eine große Rolle. Unser Kreisverbandsvorsitzender Hermann Dedert berichtete außerdem über wichtige Themen auf Landes- und Bundesebene.
Verschiedene Meldungen des WLV sind diesem Kreisverband Aktuell beigefügt.

Termine/Veranstaltungen:

09. September 2018
Apfeltag Obsthof Otte, Herford-Hiddenhausen

02. Oktober 2018
Übergabe der Erntekrone gemeinsam mit den Kreislandfrauenverband
Herford an Landrat Jürgen Müller im Kreishaus Herford

03. Oktober 2018
Apfeltag Hof Ramsbrock, Bielefeld-Senne

05. Oktober 2018
Übergabe der Erntekrone gemeinsam mit dem Kreislandfrauenverband
Bielefeld an Oberbürgermeister Pit Clausen im Alten Rathaus in Bielefeld

08. November 2018
Umwelt- und Pflanzenbauausschuss der Kreisverbände Herford-Bielefeld
und Lippe

23. November 2018
Veredlungsausschuss der Kreisverbände Herford-Bielefeld und Lippe

12. Januar 2019
Winterfest des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld
auf der Feierdeele von Bernd Upmeier zu Belzen

07. Februar 2019
Kreisverbandstag mit NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser

Presseerklärung WLV ( Dateigröße: 52 KB)