KV-Update 10/2022
Schon vor gut einer Woche fand ein Gedankenaustausch zwischen dem WLV-Kreisverband Herford-Bielefeld und Vertretern der FDP aus dem Kreis Herford auf dem Betrieb Hilgenkamp in Herford-Laar statt. Neben den Vertretern der Kreistagsfraktion um den MdL Stephen Paul nahmen auch die Kandidatinnen und Kandidaten der FDP für die Landtagswahlen im Mai an dem Treffen teil.
Bei einem Betriebsrundgang und einer Besichtigung der Ställe auf dem Ferkelerzeugungsbetrieb beschrieb Frank Hilgenkamp die schwierige Lage der Schweinehalter. Neben dem Markt waren auch die gesellschaftliche Diskussion um die Tierhaltung, die vielen ordnungsrechtlichen Auflagen, Tierwohl und die sich daraus ergebenden höheren Erzeugungskosten und die Notwendigkeit einer verlässlichen Politik mit Perspektiven für unsere Schweinehalter Thema. Frank Hilgenkamp stellte eindeutig heraus, dass sehr schnell etwas passieren muss, sonst wird sich die Tierhaltung aus Deutschland komplett verabschieden.
Ein zweiter wichtiger Diskussionspunkt war der Landschaftsplan des Kreises Herford, der sich in der Neuaufstellung befindet. Hermann Dedert machte dabei deutlich, dass die Landwirtschaft zum Natur- und Umweltschutz steht. Gleichzeitig darf durch den Landschaftsplan mit der geplanten Vergrößerung der Naturschutzgebiete und der besonderen Landschaftsschutzgebiete die Landwirtschaft nicht weiter eingeschränkt werden, zumal die Landwirte im Kreis durch viele freiwillige Maßnahmen und besonders den Vertragsnaturschutz viel im Bereich Naturschutz getan haben und weiterhin tun. Dieses dürfe durch den neuen Landschaftsplan nicht unterhöhlt werden.
Weitere zeitnahe Gespräche wurden vereinbart.
________________________
Wir erinnern an den Fachvortrag „Von Generation zu Generation" der Landfrauen Lippe am 14. März 2022;
Anmeldeschluss ist der 09. März 2022 unter www.wllv.de/lippe/aktuelles.