KV-Update 16/2022
Herford, v.l.: M. Stücke, H. Dedert, N. Allersmeier (FDP), S. Schäffer (FDP), Ch. Bobka (CDU), Ph. Kleineberg (CDU), Ch. Dahm (SPD), B. Pohl (Grüne), A. Haack (Grüne), A. Sturm (Linke)
Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten
„Landwirtschaft braucht ZUKUNFT! – Düsseldorf wir haben Gesprächsbedarf"
Unter dieser Überschrift haben wir in zwei gut besuchten Veranstaltungen in Herford und Bielefeld mit den Kandidaten von SPD, CDU, FDP, den Grünen und den Linken über viele grundsätzliche aber auch detaillierte Themen rund um die Landwirtschaft diskutiert.
Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung der Kandidaten stellten Landwirtinnen und Landwirte ihre persönliche betriebliche Situation vor und konfrontierten die angehenden Politikerinnen und Politiker mit den ersten Fragen. Daraus entwickelten sich zum Teil sehr intensive, aber auch emotionale Diskussionen, die den Kandidatinnen und Kandidaten deutlich gemacht haben, wie schwierig die Situation auf unseren Höfen derzeit ist.
Hauptthemen waren die zukünftige Agrarpolitik GAP, die kostenintensiven Auflagen für unsere Betriebe, die schwierigen Marktsituationen, die Frage der Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln, die Folgen des Ukrainekrieges, die Düngeverordnung, die Zukunft der Tierhaltung in Herford und Bielefeld, der Wolf und die Weidetierhaltung, die öffentliche Darstellung der Landwirtschaft, der ungezügelte Flächenverbrauch besonders auch in NRW, die zukünftige Energieversorgung mit Windkraft und PV-Anlagen, regionale Vermarktung und deren Möglichkeiten und Grenzen, die Rolle des LEH und nicht zuletzt die immer weiter zunehmende Bürokratie auf den Betrieben.
Bei beiden Diskussionen wurde den anwesenden Landwirten deutlich, wie wichtig so ein Austausch mit allen gesellschaftlichen Gruppen und in diesem Fall mit den Kandidatinnen und Kandidaten ist. Viele Argumente und Fakten aus der Landwirtschaft konnten an diesem Abend an die Kandidatinnen und Kandidaten herangetragen werden und sie wurden hoffentlich auch aufgenommen. Nicht bei allen Themen wurde ein Konsens erzielt, aber das war auch nicht zu erwarten. Die Podiumsteilnehmer haben aber ganz sicher mitgenommen, mit wie viel Engagement und Fachlichkeit bei uns in Herford und Bielefeld Landwirtschaft gemacht wird
und dass bei jeder politischen Entscheidung die Auswirkung auf die Landwirtschaft in Herford und Bielefeld bedacht werden muss. Denn eines war für alle klar: Die Landwirtschaft in Herford und Bielefeld in der jetzigen Struktur muss erhalten bleiben.
Vielen Dank an alle Kandidatinnen und Kandidaten für die Bereitschaft, sich dieser Diskussion zu stellen. Und ein großer Dank an Jan-Wilhelm Wetehof, Jens Pahmeyer, Dirk Göhner, Michael Stücke, Bernd Walkenhorst in Herford sowie Stefan Stenner, Nadine Holtmann, Kristin Imkampe und Elisabeth Baumann in Bielefeld, die mit ihren Kurzstatements für einen guten Einstieg in den Abend gesorgt haben.
Der WLV-Kreisverband wird auch nach der Wahl mit den dann gewählten Landtagsmitgliedern im Kontakt bleiben und sich regelmäßig austauschen.
Wir möchten alle unsere Mitglieder auffordern, am 15.Mai 2022 zur Wahl zu gehen. Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch.
Bielefeld, v.l.: H. Dedert, T. Klute (SPD), T. Brüntrup (CDU), M. Frentrup (CDU), R. Mamerow (Grüne), L. Knauf (FDP)