KV-Update 22/2021
Am 18. Dezember 2021 fand die Lichterfahrt „Ein Funken Hoffnung" der Landwirte in Herford statt.
Die Landwirte mit ca. 60 Traktoren um die Organisatoren Jan-Wilhelm Wetehof und Jens Müller wollten mit dieser Aktion auch deutlich machen, dass die Landwirte als Teil der Bevölkerung verlässlich für die Versorgung mit regionalen und hochwertigen Lebensmitteln sorgen, egal wie schwer die Zeiten sind.
Die Veranstaltung begann um 16.30 Uhr an der SWK (Service für Wirtschaft und Kommune GmbH) an der Goebenstraße und führte in Richtung Münsterkirchplatz, an dem sich die geschmückten Trecker gegen 17.00 Uhr einfanden. In einer busfreien Zeit sind diese dann weiter zum Alten Markt gefahren, wo eine Ansprache der Landwirte an die Bürgerinnen und Bürger gehalten wurde, welche mit einer Musikeinlage der Musikgruppe „HIT - Herford im Takt" abgerundet wurde. Der Trecker-Konvoi setzte sich anschließend in Richtung Bergertor und Rennstraße zum Klinikum wieder in Bewegung. Einen Funken Hoffnung können gerade die Menschen dort im Klinikum gut gebrauchen. Nach etwa zweieinhalb Stunden kam der Trecker-Konvoi wieder am Ausgangspunkt, dem Gelände der SWK, an.
Unterstützt wurde die Aktion nicht nur durch den WLV-Kreisverband Herford-Bielefeld, sondern vor allem durch das Stadtmarketing „Pro Herford" und die örtlichen Behörden, insbesondere die Herforder Polizei, denen der Dank der Landwirte gilt.
Ihr WLV-Kreisverband Herford-Bielefeld will diesen Funken Hoffnung aufgreifen und wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!