2. Juli 2022

KV-Update 25/2022

Der WLV-Kreisverband Herford-Bielefeld traf sich mit Britta Haßelmann, MdB, Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen und weiteren Vertretern der Grünen der Region zu einem regen Austausch über landwirtschaftliche Themen in turbulenten Zeiten. Neben den Parteivertretern konnte der WLV-Kreisverbandsvorsitzende Hermann Dedert auch den WLV-Präsidenten Hubertus Beringmeier begrüßen, die gemeinsam gegenüber den Politikern die derzeitige Situation auf den Höfen darlegen und Lösungen anmahnen konnten.

In dem Treffen wurden die Tierhaltung mit der Kennzeichnungspflicht, den vorliegenden Konzepten der sog. Borchert-Kommission sowie der Zukunftskommission „Landwirtschaft", die erneuerbaren Energien, insbesondere zu Freiflächen-PV, die Problematik der ungewissen GAP-Reform, das EU-Umweltpaket und seine Auswirkungen in Schutzgebieten, der notwendige Pflanzenschutz sowie die regionale Vermarktung, die Düngeverordnung und die ICE-Trasse Hannover-Bielefeld angesprochen.

Alle Beteiligten, neben Britta Haßelmann auch Dominic Hallau, Fraktionsvorsitzender der Grünen Ratsfraktion Bielefeld, Klaus Feurich, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion Bielefeld, Dr. Inga Kretzschmar, Kreissprecherin Grüne Kreisverband Lippe und stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Lippe und Ingo Ellermann, stv. Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion Herford sowie seitens des WLV Präsident Hubertus Beringmeier und Kreisverbandsvorsitzender Hermann Dedert sowie Bernd Upmeier zu Belzen, stv. Kreisverbandsvorsitzender Herford-Bielefeld und Friederike Detering, stv. Kreisverbandsvorsitzende Herford-Bielefeld, möchten den konstruktiven Austausch in den krisenbehafteten Zeiten und wegen der Themenfülle weiter fortführen.