23. August 2022

Landwirtschaft hautnah am Wochenende auf dem Hof der Familie Wetehof

Zum Sommerevent „Landwirtschaft hautnah" haben die Landwirte und der Landwirtschaftliche Kreisverband Herford-Bielefeld am 20.08.2022 von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr auf dem Hof von Jan-Wilhelm und Johanna Wetehof in Herford-Schwarzenmoor eingeladen und 7500 Interessierte kamen.

Unsere Aktion hielt ein buntes Mitmach- und Infoprogramm bereit. Besonders für Familien mit Kindern gab es viele Angebote wie das Mitfahren auf dem Trecker und die Möglichkeit, zwei Meter in den Ackerboden hinabzusteigen. Das Klettern auf einer Strohburg, ein Trampeltrecker-Parcours, das Buddeln auf einem Kartoffelacker nach den Erdäpfeln waren nur einige der vielen Aktionen, die an diesem Tag für Spiel und Spaß sorgten.

Für interessierte Besucher wurden Maschinen ausgestellt, um den Weg von der Aussaat bis zur Ernte verfolgen zu können. Neben den modernen Maschinen zeigten auch die Alttraktoren ihr Können. Für große und kleine Technikbegeisterte stand ein Klein-Mähdrescher bereit, der die genaue Funktionsweise eines richtigen Dreschers in Aktion zeigte. Besonders und zukunftsweisend war auch ein Feldroboter, der seine Arbeit auf einem kleinen Ackerstück völlig autark und solarunterstützt durchführte.

Wir Landwirte standen Rede und Antwort und es ergaben sich viele interessante Gespräche. Dieses ist aktive Öffentlichkeitsarbeit vor Ort.

Das Mitfahren auf dem Trecker war ein besonderes Highlight. Der Ansturm war beeindruckend: 1700 Kinder genossen die Fahrt mit dem Trecker über das Feld.
Auf dem Feld und auf der Hofstelle gab es viel zu erleben: das Wettmelken an einer Holzkuh, das Bestimmen verschiedener Getreidearten oder das Nistkästenbauen. Auch die verschiedenen Stände zu Themen der Landwirtschaft, Imkerei, dem Wald oder Umweltschutz, luden zum Verweilen ein.
Viele befreundete Institutionen und Verbände, wie die Imker, die Biologische Station Ravensberg, die Jäger, die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft, der Kreisverband der

Rassegeflügelzüchter, die Zuckerfabrik in Lage und Weitere unterstützten mit ihren Ständen an diesem Tag.

Neben Schafbratwurst vom Hof Stücke aus Löhne und Kaltgetränken auf dem Hof sorgten die Landfrauen mit Kaffee, leckeren Kuchen und heißen Waffeln für das leibliche Wohl der Gäste.

Das Sennefelder Hofeis der Familie Imkampe lockte die Besucher bei den warmen Temperaturen an und begeisterte viele.

Erstmalig wurde auch zu späterer Stunde für Unterhaltung gesorgt: ab 18.00 Uhr wurde der Stoppelacker zur Bühne. Die bei jungen Leuten bekannte Band „Always Late" und eine

interessante Kombination von DJ und Saxophonspieler sorgten für richtig gute Stimmung bis in den späten Abend.

Wir bedanken uns besonders bei den Sponsoren, die diesen Tag finanziell unterstützt haben. Zu den Sponsoren zählen unter anderem die Volksbank Herford-Mindener Land, die Herforder Brauerei sowie die Stadt Herford und Pro Herford mit dem Herford Plan.

Der besondere Dank des Vorsitzenden gilt den vielen Helfern, die diesen Tag erst möglich gemacht haben, ob beim Trecker fahren, in den Getränkeständen, beim Infomobil oder beim Erklären der Maschinen. Ein weiterer großer Dank gilt Manfred Bischof von Pro Herford, der in der Vorbereitung, aber auch am Tag selber, intensiv unterstützt hat. Weiter bedanke ich mich auch für das große Engagement von unseren Mitgliedern im geschäftsführenden Vorstand Jochen Höner und Jens Müller.

Und der allergrößte Dank gilt der Familie Wetehof, die nicht nur den Ort für die Aktion zur Verfügung gestellt hat, sondern auch für einen größeren Teil der Planung verantwortlich zeichnet. Hierin eingeschlossen sind die vielen helfenden Hände, die sonst auch auf dem Hof Wetehof unterstützen.
Unser Familientag zeigte die Vielfältigkeit der Landwirtschaft auf und wird ganz bestimmt unseren Besuchern noch lange in guter Erinnerung bleiben. Wir Landwirte haben unseren Worten Taten folgen lassen und haben ein Stoppelfeld gestaltet, das die Region noch nicht gesehen hatte.