KV-Update 09/2024 | 23. April 2024

Zweite Phase der Bürgerbeteiligung beim Kreisentwicklungskonzept

Zweite Phase der Bürgerbeteiligung beim Kreisentwicklungskonzept

Das Kreisentwicklungskonzept des Kreises Herford wird zurzeit erarbeitet. In den verschiedenen Diskussionsforen und -gruppen ist auch die Landwirtschaft vertreten.

Im gesamten Prozess sind 4 Haupthandlungsfelder definiert worden. Diese sind:

-          Innovativ handeln, nachhaltig wirtschaften (Wirtschaft)

-          Lebensqualität für alle Generationen (Daseinsvorsorge)

-          Chancen schaffen, Bildung und Entwicklung von Anfang an gestalten (Bildung)

-          Effiziente Wege in die Zukunft (Mobilität)

 

In diesen 4 Hauptfeldern sind viele strategische Ziele definiert worden. Im Bereich „Innovativ handeln, nachhaltig wirtschaften“ taucht auch die Entwicklung der Landwirtschaft als ein Ziel auf.

Die Vertreter der Landwirtschaft haben bei allen Veranstaltungen klar definiert, dass die Landwirtschaft in ihrer Vielfalt und Breite erhalten bleiben muss und es in der Zukunft verlässliche Rahmenbedingungen für eine gute wirtschaftliche Entwicklung aller Betriebe braucht.

Im Zuge einer zweiten Bürgerbeteiligung haben nun alle Bürger bis zum 05.Mai die Möglichkeit, die für sie wichtigsten Ziele auszuwählen. Unter dem Link

https://www.kek-kreis-herford.de/kek/mitmachen/      

gelangt man zum sogenannten „Markt der Möglichkeiten“, in dem man dann bei allen 4 Haupthandlungsfeldern die für sich wichtigsten Ziele auswählen kann. So soll dann ermittelt werden, welche Ziele für die Bürger am wichtigsten sind.

Wir möchten unsere Mitglieder ermuntern, sich an diesem „Markt der Möglichkeiten“ zu beteiligen! Nach einer kurzen Erklärung kann man sich alle Zielformulierungen anschauen und gegebenenfalls auswählen. Und natürlich wäre es wünschenswert, wenn Ziele im Sinne unserer Landwirtschaft im Kreis Herford ausgewählt werden.

Für die ganze Befragung braucht man ca. 20 Minuten. Es wäre toll, wenn viele von unseren Mitgliedern mitmachen!