8000 Besucher beim Land-Erlebnis-Tag in Herford

Veranstalter freuen sich über großes Interesse
Zum Land-Erlebnis-Tag am vergangenen Sonntag (26.5) kamen rund 8000 Besucher auf den Rathausplatz und den Münsterkirchplatz in Herford. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sie sich informieren, vieles ausprobieren und Leckeres verkosten. Das Thema Landwirtschaft und die grüne Branche standen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Vielseitiges Angebot
Die vielseitigen Angebote rund um die Landwirtschaft lockten besonders Familien in die Stadt, denn für Kinder und Erwachsene gab es gleichermaßen viel zu entdecken: eines der Highlights war die Strohburg mitten auf dem Rathausplatz. Auch Bullriding, Landmaschinen, Alttraktoren, Wochenmarktstände, zahlreiche Aktions- und Mitmachstände wie zum Beispiel eine Rapsölpresse oder ein Modell-Mähdrescher zum Bestaunen und Ausprobieren und eine Land-Erlebnis-Rallye für Kinder zählten zu den Anziehungspunkten. Am Stand der Landfrauen gab es Flammkuchen und dazu viele Infos, was sie alles machen.
Ein Schweinemobil und die Glücksradfragen am Stand des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands boten gute Möglichkeiten für den direkten Austausch zwischen Besuchern und Landwirten. „Solche Gespräche zu ermöglichen, ist uns Landwirten im Kreis Herford und der Stadt Bielefeld ein wichtiges Anliegen“, sagt Hermann Dedert, Kreisverbandsvorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld.
Traktor-Zieh-Meisterschaft
Ein besonderer Programmpunkt war die 2. Traktor-Zieh-Meisterschaft: eine Kindermannschaft und sieben Erwachsenenteams stellten sich am Sonntagnachmittag der Herausforderung. Bei der Landjugend Bielefeld konnten sich Kurzentschlossene noch bis zum Nachmittag anmelden. Das Kinder-Team zog ein etwas kleineres Modell in einer beeindruckenden Zeit, die Erwachsenenteams einen rund 8 Tonnen schweren Trecker. Das Team um Landwirt Ralf Göhner holte hier den Sieg ein. „Team Vegan“ landete auf dem zweiten Platz, Team „Marten und Teune“ erzielte den 3. Platz.
Unterstützt wurde der Land-Erlebnis-Tag, den der WLV und das Stadtmarketing Pro Herford gemeinsam organisiert hatten, von der Volksbank Herford-Mindener Land, der Herforder Brauerei, den Stadtwerken Herford sowie weiteren lokalen Partnern.
„Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Sie alle machen den Land-Erlebnis-Tag in diesem Rahmen erst möglich“, so Dedert.
Das Organisationsteam freut sich über so viel Interesse an der Landwirtschaft und die gute Resonanz. „Wir sind sehr zufrieden und haben einen schönen Tag erlebt mit ganz vielen tollen Gesprächen“, resümieren die Landwirte.