Beliebte Tour de Flur am 1. Juni, Seit 20 Jahren Erlebnisradeln

Seit 20 Jahren Erlebnisradeln von Hof zu Hof
Herford-Bielefeld/WLV (Re) Am 1. Juni ist es soweit, dann findet wieder die beliebte Tour de Flur statt. Der Landwirtschaftliche Kreisverband Herford-Bielefeld lädt Radler zur geführten Rad-Rundtour von Hof zu Hof ein, diesmal in und um Enger und Spenge. Interessierte sollten sich den Termin schon mal vormerken. Die Macher und Akteure haben wieder eine abwechslungsreiche Tour für Groß und Klein, Alt und Jung zusammengestellt.
Seit 20 Jahren Tour de Flur
Landwirtschaft bewegt im wahrsten Sinne: „Die Radler können Land, Leute und Landwirtschaft wortwörtlich erfahren“, erläutert Kreisverbandsvorsitzender Hermann Dedert. „Und in diesem Jahr haben wir ein besonderes Jubiläum.“ Die Tour de Flur gibt es nun seit 20 Jahre. „Inzwischen ist sie eine beliebte und geschätzte Veranstaltung“, so der Landwirtevorsitzende. Die erste Tour de Flur fand 2005 in Bielefeld statt. Es folgten viele weitere, durchgeführt alle zwei Jahre – bis auf die Coronazeit. Hier ist sie einmal ausgefallen. „Die Idee dieser landwirtschaftlichen Radtour kam ursprünglich von Bielefelder Landwirten“, erzählt Hermann Dedert. „Und mittlerweile gibt es viele Liebhaber dieser Höfetour“, so Dedert. Er berichtet: „Schon im Winter erhalten wir Anfragen, wann und wo unsere nächste Tour de Flur stattfindet.“
Jubiläumstour ist vielgestaltig
„Auf den Höfen können die Radler die grünen Berufssparte hautnah erleben“, erklärt Dedert. Sie können die heutige Landwirtschaft mit ihren vielen Seiten erfahren. „Unser Anliegen ist es, die hiesige Landschaft und Landwirtschaft sowie das große Spektrum und die Bedeutung der Bauernhöfe in unserer Region näher zu bringen“, ergänzt Jochen Höner Vorstandsmitglied des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes und Vorsitzender des Ortsverbandes Enger-Spenge. Wie vielfältig der grüne Berufszweig vor Ort ist, wird bei der diesjährigen Tour ersichtlich. Von Kuh und Kalb, über den Anbau von Wildblumen und deren Saatgutvermehrung, dem Anbau von Gemüse, Kräutern, Obst bis hin zu Naturschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft erstreckt sich diesmal die breite Palette der Rundtour.
Angesteuert werden die Höfe Möller, Potthoff, Sabbert, das Landtechnik-Unternehmen Andreas Evering und das bekannte Hühnerhaus im Katzenholz in Spenge. Ob Landfrauencafe im Hühnerhaus oder selbstgebackenes Brot, Apfelsaft und andere Getränke, Milchprodukte, Deftiges vom Grill sowie Süßes wie Crêpes und Hofeis – verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten werden auf den Höfen angeboten. Für Spiel und Spaß sorgen beispielsweise ein Quiz oder Trampeltreckerparcours.
Der Start der diesjährigen Radtour ist auf dem Hof Achim Dingerdissen in Spenge (Sandweg 2). Von hier geht es von 11 bis 12 Uhr los, in Gruppen mit einem Guide. Die Rundtour erstreckt sich auf etwa 20 Kilometer. „Wir bitten, wenn möglich, gleich um Anreise mit dem Rad“, erläutert Jochen Höner. Auto-Parkplätze werden am nahegelegenen Bürgerfreibad Lenzinghausen geboten.