Gemeinsam für den Kreis Herford

„Zukunftsbündnis ländlicher Raum - Gemeinsam für den Kreis Herford“ wächst, Weitere Allianzpartner und viele Aktionstage
Herford-Bielefeld/WLV (Re) Das „Zukunftsbündnis ländlicher Raum – Gemeinsam für den Kreis Herford“ hat sich im November 2024 gegründet. Das Anliegen: Die Bündnispartner möchten an der Entwicklung des Kreises aktiv teilnehmen und eine starke Stimme der verschiedenen Gruppen im ländlichen Raum sein. Sie wollen sich konstruktiv und sachorientiert in die Themen um die Entwicklung des Kreises einbringen wie beim Landschaftsplan Herford oder der ICE Trasse Bielefeld – Hannover.
Zukunftsbündnis wächst
Nun hat das Bündnis Zuwachs bekommen. Auch verschiedenen Anglervereine aus dem Kreis Herford haben sich aktuell dem Bündnis angeschlossen.
Allianz für den ländlichen Raum
Die Bündnispartner aus der Region haben sich zusammengefunden, um als starke Gemeinschaft für ihre Interessen einzutreten. Sie alle sind in der Natur unterwegs. Sie wollen mit einer Stimme sprechen, um bei ihren Anliegen, die des ländlichen Raumes, besser wahrgenommen zu werden. Auch weitere Bündnispartner mit Bezug zur Natur und zum Landleben sind willkommen. Denn: Die Planungen um einen Neubau der ICE-Trasse Hannover-Bielefeld haben gezeigt wie wichtig es ist, dass Verbände und Interessengruppen auf dem Land geschlossen zusammenstehen. Alle Bündnispartner sind sich einig: Diskussionsthemen, Herausforderungen und Zukunftsaufgaben gibt es mehr als genug.
Wer sind die neun Bündnispartnern?
Der Landwirtschaftliche Kreisverband Herford-Bielefeld, die Landjugend, der KreisLandfrauenverband Herford, der Kreisimkerverein Herford, die Kreisjägerschaft Herford im Landesverband NRW, der Waldbauernverband Herford im Landesverband NRW, die Kreisreiterverband Herford, der Kreissportbund Herford und zahlreiche Anglervereine aus dem Kreis Herford gehören dem Zusammenschluss an.
Eventtage und mehr
In einem Pressegespräch am 6. Mai 2025 in Kirchlengern stellten sich nun die insgesamt neun Bündnispartner vor. Sie stellten sich und ihre zukünftigen Aktionen vor.
So möchten die Bündnispartner an verschiedenen Aktionstagen in diesem Jahr über sich, über ihre Arbeit und Tun informieren. An diesen Eventtagen möchten sie mit den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Herford und allen Interessierten ins Gespräch kommen. Sie möchten erklären, (be)greifbare, erfahrbare Einblicke und Hintergrundinformationen geben. Das Gespräch mit der Bevölkerung ist ihnen ein großes Anliegen. Bei ihren Veranstaltungen bieten sie jeweils einen abwechslungsreichen Mix mit Aktionen, Informationen und natürlich Köstlichem für die kleinen und großen Besucher an.
Aktionstag des Kreisimkervereins
Der erste Aktionstag im Rahmen des Zukunftsbündnis ländlicher Raum ist der des Kreisimkervereins Herford. Dieser findet unter dem Motto „Wissenswertes über die Biene“ am Sonntag 18. Mai 2025, von 11:00 bis 15:00 Uhr, im Vereinsheim in Enger statt.
Aktionstag der Landwirtschaft
Anschließend folgt der Aktionstag des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld: Bei der Tour de Flur, bei einer Rad-Rundtour in und um Enger und Spenge am 1.6.2025, heißt es Landwirtschaft hautnah erleben.
Aktionstag der Kreisjägerschaft
Weiter in Planung ist der Aktionstag der Kreisjägerschaft Herford am 21.9.2025 mit dem Titel „Die heimische Natur zu Fuß entdecken und erleben“. Diese Veranstaltung findet auf dem in diesem Jahr neu eröffneten Naturlehrpfad Bonstapel in Vlotho statt.
Aktionstag der Waldbauern
Darüber hinaus findet am 12. Oktober der Aktionstag der Waldbauern und des Zukunftsbündnisses Ländlicher Raum statt. Bei diesem Forstaktionstag präsentieren sich die Waldbauern des Kreises Herford auf dem Gut Oberbehme in Kirchlengern. Hier werden beispielsweise vier Waldrundgänge stündlich im angrenzenden Reesberg angeboten. Hier wird über die Zusammenhänge in der heimischen Pflanzen- und Tierwelt informiert.
In 2026 geht es dann mit Aktionstagen der weiteren Bündnispartner weiter.
Aktionstag des Kreisimkervereins und des Zukunftsbündnisses Ländlicher Raum:
Wissenswertes über die Biene
Sonntag 18. Mai 2025
11:00 bis 15:00 Uhr
Vereinsheim, Wertherstraße 239, 32130 Enger
Die Honigbiene steht am Sonntag, den 18. Mai 2025 im Mittelpunkt, wenn das Zukunftsbündnis Ländlicher Raum und der Kreisimkerverein Herford von 11:00 bis 15:00 Uhr zum Öffentlichkeitstermin in das Vereinsheim, Wertherstraße 239 in 32130 Enger einladen.
Es erwartet den Besucher eine Ausstellung rund um die Honigbiene und zur Imkerei. Außerdem werden Imker einen Einblick in ihr Handwerk geben und auch Geräte und Materialien, die bei der Honiggewinnung zum Einsatz kommen, vorstellen.
Lebende Tiere üben eine besondere Faszination auf uns Menschen aus. Die Beobachtung der lebenden Bienen ist eine spannende Erfahrung. Die interaktive Führung mit vielen sinnlichen Eindrücken und spielerischen Elementen ist auf die verschiedenen Altersstufen abgestimmt.
Programm:
- Infostände zur Bestäubungsleistung der Biene
- Darstellung der Bienenprodukte
- Honigerzeugung mit Besichtigung des Schleuder- und Produktionsraumes
- Honigverkostung
- Einblick in ein lebendiges Bienenvolk
- Information zu Bienenkrankheiten
- Wespen und Hornissen - die neue Bedrohung für die Bienen
- Bienenmalbücher für Kinder
- Königinnen-Suchspiel
- Waldbienenhotel
- Lehrbienenpfad
- Bienengarten
- Virtuelles Bienenvolk
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Aktionstag des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld und des Zukunftsbündnisses Ländlicher Raum:
Tour de Flur: Landwirtschaft erleben
Rad-Rundtour in und um Enger und Spenge
Sonntag: 1. Juni 2025
11 Uhr Start und Ziel: Hof Dingerdissen, Sandweg 2, 32139 Spenge
Rundtour: ca. 20 km, Abfahrt in Gruppen mit Guide bis 12 Uhr
Auf den Höfen können die Radler die grünen Berufssparte hautnah erleben. Sie können die heutige Landwirtschaft mit ihren vielen Seiten erfahren. Das Anliegen ist es, die hiesige Landschaft und Landwirtschaft sowie das große Spektrum und die Bedeutung der Bauernhöfe in unserer Region näher zu bringen. Von Kuh und Kalb, über den Anbau von Wildblumen und deren Saatgutvermehrung, dem Anbau von Gemüse, Kräutern, Obst bis hin zu Naturschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft erstreckt sich die breite Palette der Rundtour.
Angesteuert werden die Höfe Möller, Potthoff, Sabbert, das Landtechnik-Unternehmen Andreas Evering und das bekannte Hühnerhaus im Katzenholz in Spenge. Ob Landfrauencafe im Hühnerhaus oder selbstgebackenes Brot, Apfelsaft und andere Getränke, Milchprodukte, Deftiges vom Grill sowie Süßes wie Crêpes und Hofeis – verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten werden auf den Höfen angeboten. Für Spiel und Spaß sorgen beispielsweise ein Quiz oder Trampeltreckerparcours.
Aktionstag der Kreisjägerschaft Herford
und des Zukunftsbündnisses Ländlicher Raum:
Wann: 21. September 2025, 11 Uhr
Motto: Die heimische Natur zu Fuß entdecken und erleben
Wo: Auf dem in diesem Jahr neu eröffneten Naturlehrpfad
Bonstapel in Vlotho.
Was: Unterhalb Herfords höchster Erhebung, dem Bonstapel, werden die lokalen Jäger bei einer Themenwanderung die heimische Natur näher bringen, Spannendes zur hiesigen Tierwelt preisgeben und auch so mancher Legende auf den Grund gehen.
Ein Mittagsimbiss wird auch gereicht
Aktionstag der Waldbauern
und des Zukunftsbündnisses Ländlicher Raum:
Forstaktionstag: 12. Oktober 2025
Am 12. Oktober 2025 präsentieren sich die Waldbauern des Kreises Herford in Kooperation mit dem Zukunftsbündnisses Ländlicher Raum auf dem Gut Oberbehme in Kirchlengern.
In der Zeit von 11 bis 16 Uhr werden stündlich vier Waldrundgänge im angrenzenden Reesberg angeboten. Hier wird über die Zusammenhänge in der heimischen Pflanzen- und Tierwelt informiert.
Anmeldungen werden entgegengenommen ab dem 6.10.2025 unter dem WhatsApp-Kontakt 0171/330 24 68