15. Januar 2019

Gut besucht: Winterfest der Bauern Landwirte zeichnen erfolgreiche Absolventen aus

Herford /WLV (Re) Gut besucht war das Winterfest des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld und des Vereins ehemaliger Landwirtschaftsschüler der Fachhochschule Herford. Rund 180 Gäste kamen zum Uphof der Familie Upmeier zu Belzen in Jöllenbeck.

Der Kreisverbandsvorsitzende Dedert freute sich über die vielen Gäste und wünschte allen ein fröhliches, entspanntes Fest. „Es ist wichtig, dem Jahr 2019 positiv und selbstbewusst entgegenzusehen“, betonte Dedert in seinem Grußwort. „Die Landwirte in Herford und Bielefeld können stolz auf ihre geleistete Arbeit sein. Es wird aber auch im neuen Jahr wieder große neue Herausforderungen geben.“ Die Afrikanische Schweinepest, die Fragen in der Schweinehaltung, insbesondere der Sauenhalter zu künftigen Standards, zunehmende Auflagen und die gesellschaftliche Diskussion um die Landwirtschaft - die heimischen Landwirte blicken angespannt auf das neue Jahr.

Neben Geselligkeit und Musik waren die Ehrungen des beruflichen Nachwuchses Höhepunkt des Winterfestes. Für ihren Ausbildungsabschluss zum Landwirt wurden geehrt Henning Baumann, Jobst Buschmann, Fabian Böker, Richard Niederhaus, Jobst Storck, Lars Nolting, Luca Woste, Moritz Westerwelle und Lars Meyer. Ausgezeichnet wurden weiter René Niemann, Jonas Potthoff und Johannes Wißbrock, die nach ihrer Ausbildung die Fachschule für Agrarwirtschaft in Herford besucht und mit den Abschluss zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt erfolgreich abgeschlossen haben. Kreislandwirt Wilhelm Brüggemeier überreichte den jungen Leuten ihre Urkunden mit den Worten: „Sie haben den schönsten Beruf der Welt.“ Auch der Kreisverbandsvorsitzende Dedert freut sich, dass der Beruf des Landwirts unter den Schulabgängern weiterhin beliebt ist. Die Ausbildungszahlen seien in den vergangenen Jahren im Gegensatz zu anderen Berufen auf einem konstanten Niveau geblieben.