Landwirtschaftliche Kreisverband Herford-Bielefeld: Stephan Sauer alleiniger Geschäftsführer
Herford-Bielefeld wlv (Re) Alleiniger Geschäftsführer der Landwirtschaftlichen Kreis-verbände Herford-Bielefeld und Lippe ist ab 1. Februar 2021 Rechtsanwalt Stephan Sauer. Bisher hat er in Doppelspitze mit Dr. Herbert Quakernack (63) die Geschäfte geführt. Dieser geht nach 28-jähriger Tätigkeit beim Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) in den Ruhestand. Als neue juristische Mitarbeiterin konnte die Syndikusrechts-anwältin Jessica Fenner-Maschke (30) gewonnen werden.
Stephan Sauer übernimmt zudem die Geschäfte des Landwirtschaftlichen Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe (OWL) von Dr. Quakernack. Jurist Sauer ist seit 2010 neben seiner Geschäftsführertätigkeit für die Kreisverbände Herford-Bielefeld und Lippe als Rechtsanwalt für den WLV in Ostwestfalen-Lippe in Herford tätig. Der 51-Jährige arbeitet seit 2008 beim WLV, zunächst in der Hauptgeschäftsstelle Münster als Referent Öffentliches Recht, insbesondere Bau- und Umweltrecht. Der Wahl-Salzkottener hat in Münster Rechtswissenschaften studiert. Nach dem Studium folgten das Rechtsreferendariat am Landgericht Dortmund sowie die Niederlassung als Rechtsanwalt zunächst in Gütersloh und dann als Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Hamm.
Dr. Quakernack bleibt Geflügelreferent
Nach 28 Dienstjahren beim WLV verabschieden die Vertreter der Landwirtschaft Dr. Herbert Quakernack in den Ruhestand. Allerdings bleibt er noch als Geflügelreferent im WLV in der Geschäftsstelle in Herford bis auf weiteres.
Insbesondere WLV-Präsident Hubertus Beringmeier, der OWL-Bezirks-verbandsvorsitzende Antonius Tillmann, der Kreisverbands-vorsitzende Herford-Bielefeld Hermann Dedert sowie der Kreisverbands-vorsitzende Lippe Dieter Hagedorn danken Dr. Quakernack für seine langjährige, umfangreiche Arbeit und seinen großen Einsatz für die heimische Landwirtschaft.
Dedert dankt Dr. Quakernack
Er sei ein Beispiel für Engagement und Verlässlichkeit. Er habe mit seinem hohen Fachwissen und seinem notwendigen Gespür die Interessen der bäuerlichen Familienbetriebe vertreten. „Wir bedanken uns bei dir für die immer sehr vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit", unterstreicht Kreisverbandsvorsitzender Hermann Dedert.
Der Bezirks- und Kreisgeschäftsführer Dr. Quakernack blickt auf seine 28-jährige Tätigkeit gern zurück. Doch es sei eine Zeit mit Höhen und Tiefen für die Landwirtschaft gewesen. Es habe in dieser Zeit große Umbrüche und einen sich immer mehr beschleunigenden Strukturwandel gegeben.
In seiner Tätigkeit als Geschäftsführer hat es wegweisende Veränderungen gegeben: So sind die beiden Geschäftsstellen des Kreisverbandes Lippe und der damals noch eigenständigen Kreisverbände Herford und Bielefeld in eine neue gemeinsame Geschäftsstelle in Herford-Elverdissen zusammengeführt und die beiden Kreisverbände Herford und Bielefeld fusioniert worden.
Der gebürtige Brackweder (Bielefeld) hat in Göttingen Agrarwissenschaften studiert. Nach dem Studium folgten Promotion und Zweites Staatsexamen. In den 80-er Jahren hat der Sportbegeisterte bei einem Rinderzuchtverband als stellvertretender Geschäftsführer gearbeitet. Seit 1992 ist er beim WLV beschäftigt. In der Hauptgeschäftsstelle in Münster ist er unter anderem als Leiter der Abteilung „Tierische Erzeugnisse" und für die 1992 reformierte EU-Agrarpolitik zuständig gewesen. Weiterhin hat er sich für den WLV zum Auditor der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. qualifiziert.
2009 wechselte Dr. Quakernack nach Herford. Hier ist er außerdem Geschäftsführer der Stiftung Lippische Landschaft, der Bezirksgruppe Lippe des Waldbauernverbandes NRW, des Wasser- und Bodenverbandes Weserdörfer, des Vereins zur Förderung der Landwirtschaft in Bielefeld und des Lippischen Landwirtschaftlichen Hauptvereins gewesen. Diese Tätigkeiten übernimmt ab 1.2.2021 Stephan Sauer.