Lehrerfortbildung am 24.09.2025 | 25. September 2025

Lehrerfortbildung auf dem Hof Gerdener in Enger

Bild herunterladen

Wie bauen junge Landwirte ihre Zukunft?

Landwirtschaft heute und morgen: Wie bauen junge Landwirte ihre Zukunft? Rund um diese Themenstellung drehte sich die Fortbildung für Lehrkräfte am Mittwoch, 24. September 2025 auf dem Hof Gerdener in Enger. Von 14:00 bis 17:00 Uhr fand die gemeinsame Veranstaltung von Stadt und Land NRW und dem Landwirtschaftlichen Kreisverband Herford-Bielefeld statt. 

Die Zukunft gestalten – aber wie? Viele Bauernfamilien befinden sich in turbulenten und herausfordernden Zeiten, denn die Rahmenbedingungen für eine auskömmliche Landwirtschaft sind schwierig. Mit welchen neuen Ideen machen sich junge Landwirte auf in die Zukunft – im Spagat zwischen Tradition, Transformation und Globalisierung? Junglandwirt Philipp Gerdener setzt auf Duroc-Schweine im Freiland auf der Weide. Der Junglandwirt möchte den elterlichen Betrieb auch langfristig weiterführen. Der junge Landwirt setzt vor allem auf Duroc-Schweine, die er im Freiland auf der Weide hält, und deren Produkte er vielfältig vermarktet. Ihm ist die Nutztierhaltung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ganz wichtig.

Philipp Gerdener nahm die Lehrkäfte mit über seinen Hof und zu seinen Tieren. Nach einer Hofbesichtigung folgte eine Diskussion mit Hermann Dedert, Landwirt und Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverband Herford-Bielefeld, zu den Themen: Wohin geht die Reise in der Tierhaltung und was tun Landwirte für mehr Tierwohl?

WLV Bild
WLV Bild