Jubiläums- Tour de Flur | 2. Juni 2025

Radel-Rund-Reise von Hof zu Hof in und um Enger und Spenge

Bildautor: WLV Annemarie Dingerdissen, Vivi-Marie Beckhoff, Philipp Gerdener, Stefan Sabbert, Andreas Evering und Achim Dingerdissen gehören mit zu den Akteuren der diesjährigen Tour de Flur. Sie freuen sich auf viele Radler und Radlerinnen am Sonntag.
Bild herunterladen

Jubiläums- Tour de Flur ist besonders vielfältig

Herford-Bielefeld/WLV (Re) Die heimische Landwirtschaft erradeln - das bietet die Tour de Flur, eine geführte Rad-Rundtour von Hof zu Hof am kommenden Sonntag. Der Landwirtschaftliche Kreisverband Herford-Bielefeld lädt Fahrradfans und Familien allen Alters zur Tour in und um Enger und Spenge ein. Die beliebte Rund-Radel-Reise feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Darum gibt es eine besonders vielgestaltige Jubiläumstour. Der Start ist der Hof Achim Dingerdissen, Sandweg 2, 32139 Spenge. Hier bitten die Organisatoren, wenn möglich, um Anreise mit dem Rad. Auto-Parkplätze werden am nahegelegenen Bürgerfreibad Lenzinghausen geboten.

Radeln, Erleben und Genießen

„Entdecken Sie per Rad die Vielfalt unserer Region“, lädt der Kreisverbandsvorsitzende Hermann Dedert ein. „Land, Feld und Flur, die Höfe und die Landwirtschaft bieten viel Erstaunliches und Wissenswertes.“ Vom Hof Dingerdissen geht es los in Gruppen mit kundigen Landwirten und Landwirtinnen als Guide. Die Rundtour erstreckt sich auf etwa 20 Kilometer.

Was wird geboten?

Auf dem Hof Dingerdissen steht das Thema Landwirtschaft und Naturschutz im Vordergrund. „Wir zeigen, was die Bauern alles tun, in Sachen Artenschutz und Biodiversität“, erklärt Hermann Dedert. Außerdem veranschaulichen die Imker Vieles rund um die Biene. Auf dem Hof Möller können die Gäste den Anbau von Blumen, Gemüse, Kräutern und Obst mittels Hofführungen erleben. Ein Quiz für Jung und Alt, selbstgebackenes Brot zum Probieren und Apfelsaft bereichern die Angebots-Palette. Beim Landmaschinenbetrieb Andreas Evering stehen eine Landtechnikausstellung, Trampeltreckerpacours für die Jüngsten, Deftiges vom Grill, Süßes sowie Crêpes und Getränke auf dem Programm. Auf dem Milchviehbetrieb Potthoff dreht sich alles rund um Kuh, Kalb, Haltung und Fütterung. Natürlich dürfen hier Milchprodukte zum Probieren, Hofeis und Getränke nicht fehlen. Der Hof Sabbert wartet mit vielen spannenden Infos zum Anbau von Wildblumen und Wildgräsern, deren Saatgutvermehrung (Regio-Saatgut) und einer Maschinenausstellung auf. Darüber hinaus ist die Biologische Station mit einem Infostand präsent. Beim bekannten Hühnerhaus im Katzenholz in Spenge sind die Landfrauen mit einem Café, die Jäger und das „Zukunftsbündnis ländlicher Raum – Gemeinsam für den Kreis Herford“ mit einem Infostand dabei. Zum Erkunden lädt zudem die Rollende Waldschule ein.

Bandbreite und Bedeutung der heimischen Bauerhöfe

„Auf den Höfen können die Radler den grünen Berufszweig hautnah erleben“, erzählt Jochen Höner, Vorstandsmitglied des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes und Vorsitzender des Ortsverbandes Enger-Spenge. „Sie können die heutige Landwirtschaft mit ihren so vielen Facetten erfahren.“

Das Anliegen der Akteure ist es, die hiesige Landschaft und Landwirtschaft sowie die Bandbreite und Bedeutung der heimischen Bauerhöfe näher zu bringen“, erläutern Hermann Dedert und Jochen Höner.