19. Dezember 2022

Strahlende Trecker und leuchtende Augen

Blick ins Lichtermeer auf dem Rathausplatz
Bild herunterladen

Herforder und Bielefelder Landwirte verbreiteten mit geschmückten Treckern zum zweiten Mal weihnachtliche Stimmung in Herford

Am Samstag, (17.12.) mit Eintritt der Dämmerung, zog ein kilometerlanges, leuchtendes Band durch die Straßen: die Lichterfahrt der Herforder und Bielefelder Landwirte brachte wieder einen Funken Hoffnung in die Stadt. Zum zweiten Mal haben die Landwirte gemeinsam mit dem Stadtmarketing „Pro Herford“ die Lichterfahrt organisiert und durchgeführt.

 

Tausende Besucher begeistert

Die geschmückten Traktoren starteten auf dem Gelände der SWK und fuhren in einer rund 5 Kilometer langen Tour quer durch die Stadt. „Dieses Jahr sind wir die bewährte Strecke vom letzten Jahr in umgekehrter Richtung gefahren“, erklärt Hermann Dedert, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld. Die langen, breiten Straßen haben eine sichere und entspannte Fahrt ermöglicht.

Besucher hatten sich zu tausenden entlang der Strecke aufgestellt, um das Lichtermeer zu bestaunen. Von historischen Oldtimern bis zu modernster Technik war wieder alles dabei.

Ein ganz besonderes Gespann bildete das Schlusslicht des Lichterzuges: ein großes, mit Lichterketten beleuchtetes Peace-Zeichen auf einem Anhänger. Der Wunsch nach Frieden in der Welt sollte hier besonderen Ausdruck finden. Bereits im Februar hatten die Bielefelder und Herforder Landwirte mit einem riesigen Peace Zeichen deutschlandweit für Aufmerksamkeit gesorgt.

 

Musikalische Begleitung

Gegen 17.45 Uhr leuchteten die Trecker auf dem Alten Markt um die Wette. Hier wurden sie von der Band Herford im Takt (HIT) bis auf den Rathausplatz begleitet.

„Wir sind überwältigt von dieser tollen Stimmung“, beschreibt Jens Müller, Löhner Landwirt, der zum Planungsteam gehört.

Manfred Bischof vom Stadt Marketing Pro Herford ergänzt: „Die Lichterfahrt ist schon jetzt ein wesentlicher Bestandteil des Weihnachtslichtes. Wir haben die Landwirte ermutigt, diese tolle Aktion aus dem letzten Jahr weiterzuführen.“ Jan-Wilhelm Wetehof, Landwirt aus Schwarzenmoor und ebenfalls treibende Kraft der Veranstaltung, bekräftigt: „Solange die Bevölkerung diese Lichterfahrt will, sind wir gerne am Start“.

 

Ausklang und Austausch auf Rathausplatz

Gegen 18.00 Uhr fanden sich die Traktoren auf dem Rathausplatz ein. Dort luden die Veranstalter von Pro Herford und die Landwirte zum gemeinsamen Weihnachtsabend im Lichtermeer ein. Auf dem Rathausplatz und in der geöffneten Markthalle konnte jeder bei Essen und Getränken die Traktoren aus der Nähe anschauen.

Landrat Jürgen Müller nutzte die Gelegenheit für eine kurze Ansprache und hieß den Treckerkorso auf dem Rathausplatz willkommen.

 

Ohne Bauern geht es nicht

„Der gemütliche Ausklang der Lichterfahrt auf dem Rathausplatz ist ein besonderer Gewinn, auch für den offenen Austausch zwischen den Landwirten und der Bevölkerung“, so Dedert. Schließlich stehe die diesjährige Lichterfahrt unter dem Motto: „Ohne Bauern geht es nicht“. Die hohe Bedeutung regionaler Landwirtschaft und die Nähe der Landwirte zur Bevölkerung kamen hier zum Ausdruck.

 

Dankbar und glücklich

„Unsere Hoffnung auf einen schönen Abend mit unzähligen strahlenden Gesichtern hat sich mehr als erfüllt. Wir sind gerührt von dieser Resonanz und dankbar, dass alles so gut verlaufen ist“, resümieren die Landwirte.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Lichterfahrt 2022