An diesem Wochenende bei „Wir vom Land“ auf der Landesgartenschau Höxter:

Vieles rund um Wasser, alte Gemüse- und Getreidesorten sowie alte Tierrassen und Züchtungen
Beim Erlebnis- und Mitmachort „Wir vom Land“ – der grünen Berufsbranche -Landwirtschaft – Jagd – Naturschutz auf der Landesgartenschau in Höxter dreht sich am kommenden Wochenende (6.-7. Mai) vieles um das Thema „Wasser“. Nicht nur das: Weiter gibt es am Landservicestand vieles rund um Bauernhoferlebnisse und Regionales im und aus dem Hochstift sowie Wissenswertes rund um alte Gemüse- und Getreidesorten, alte Tierrassen und Züchtungen
Bedeutung und Wichtigkeit von Wasser
Mit Wasser kommen wir verschiedentlich in Berührung: es ist einerseits unser wichtigstes Lebensmittel und andererseits ein wichtiger Teil unserer Umwelt und Natur. „Gewässerschutz – Sauberes Grundwasser und intakte Oberflächengewässer“: Unter diesem Motto stehen vor Ort am Stand der Landwirtschaftskammer Berater - im Bereich „Wir vom Land“ - für vielfältige Fragen rund um den Gewässerschutz bereit.
Maschinenschau und mehr
Auch eine kleine Maschinenschau mit Technik für die Bodenbeprobung und die Verteilung organischer Dünger kann vor Ort besichtigt werden. Die Berater stellen ihre Arbeit vor und stehen für jegliche Fragen zur Verfügung.
Zum Hintergrund: Die Landwirtschaftskammer NRW hat zusammen mit den berufsständischen Vertretungen und der Wasserwirtschaft vor über 30 Jahren die Kooperation Wasserwirtschaft / Landwirtschaft gegründet. Hierbei wird bei der Düngung, aber auch bei dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, mit den Landwirten in den Wasserschutzgebieten, in denen das Rohwasser gewonnen wird, zusammengearbeitet und über Beratung, Information und Versuchswesen am Schutz des Wassers gewirkt.
Hausgarten: Bodenproben, Probenahme und Deutung von Probenergebnissen
Mit einer bedarfsgerechten Düngung im Hausgarten kann beispielsweise auch eine gute Grundwasserqualität unterstützt werden. Grundlage hierfür sind Ergebnisse von Bodenproben. Diese liefern Hinweise für eine angepasste Düngung.
So werden vor Ort am Wochenende die Experten der Landwirtschaftskammer Informationen zur Probenahme und Deutung von Probenergebnissen geben.
LANDSERVICESTAND – Echt. Näher. Dran!
Weiter können Besucher am Samstag und Sonntag Vieles rund um Bauernhoferlebnisse und Regionales im und aus dem Hochstift Paderborn-Höxter erfahren und entdecken. „Der Landservice ist das Gesicht des ländlichen Raumes, das mit naturnahen Landerlebnissen, Ideenküchen mit handwerklicher Qualität und urigen Genuss- und Erholungsorten begeistert“, erklärt Margitta Uhlich, Beraterin bei der Landwirtschaftskammer für Direktvermarktung und Marketing.
Wissenswertes rund um alte Gemüse- und Getreidesorten, alte Tierrassen und alte Züchtungen
„Tauchen Sie ein in die Erlebniswelt der Bauernhöfe und erfahren Sie, was heutige landwirtschaftliche Höfe in der Region engagiert erzeugen, sorgfältig verarbeiten und vermarkten“, so Uhlich.
Ein Dinkelquiz, Wissenswertes zu alte Gemüse- und Getreidesorten, alte Tierrassen und alte Züchtungen sowie rund um die Urprodukte der Landwirtschaft werden an dem Aktionswochenende geboten.