Best of Landwirtschaft Fotowettbewerb: Dritter Preis geht in den Kreis Höxter Marina Lakemeyer aus Nieheim geehrt
Höxter /wlv (Re) Best of Landwirtschaft des Fotowettbewerbs 2019: Die neuen Top-Bilder des Jahres 2019 sind für Ostwestfalen-Lippe (OWL) entschieden. Den dritten Preis hat Marina Lakemeyer aus Nieheim mit ihrem Foto gewonnen. Die Sieger des gemeinsamen Wettbewerbs des Landwirtschaftlichen Bezirksverbandes OWL und der Fachschule für Agrarwirtschaft sind am Dienstag (2.7.2019) in Herford gewürdigt worden.
Frisch, freundlich, fundiert
Hervorragende Fotos sind von den Jungbäuerinnen und -bauern gemacht worden. „Die Bilder zeigen 100 Prozent Landwirtschaft“, so Antonius Tillmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Höxter. Er freut sich, dass mit Marina Lakemeyer aus Nieheim der Kreis Höxter vertreten ist. Neben ihr haben gewonnen: den ersten Preis Jonas Wortmann aus Versmold und den zweiten Platz Mareike Thunhorst aus Bohmte (Landkreis Osnabrück). Der dritte Preis wurde gleich zweimal vergeben, da auch das Foto von Mattis Spexard aus Gütersloh überzeugte. Zudem sind noch weitere Top-Fotos als Sonderpreise ausgezeichnet worden. Das sind die Bilder von Alexander Kruse aus Delbrück (Kreis Paderborn), Alexander Gerwin aus Oelde (Kreis Warendorf) und Lars Christopher Henning aus Porta Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke).
„Frisch, freundlich, fundiert bringen die Motive die heutige Landwirtschaft nahe. Sie, Ihre Person - ihr Gesicht - stehen im Mittelpunkt, sympathisch und glaubhaft“, unterstreicht Tillmann. Man sehe, ihre Arbeit und ihr Tun seien Herzenswerk und Lebensmittelpunkt. Die Motive würden der Bevölkerung den Hofalltag und ihre Verantwortung für eine nachhaltige Landwirtschaft wiederspiegeln.
Fotos für Großplakate und Aufkleber
Die Bilder zeigen die Nachwuchslandwirte mit Kühen, Schweinen, Hühnern, auf dem Acker, im Getreide oder den Zuckerrüben. Von den Fotos wird der Berufsstand Großplakate und Aufkleber in unterschiedlichen Größen anfertigen. Das Anliegen des Berufsstandes: „Wir wollen die Landwirtschaft mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken“, so der Vorsitzende. „Wir wollen den grünen Berufszweig offen und nahbar zeigen.“
Kasten
Fotowettbewerb: Jungbauern vor der Kamera
Zum Hintergrund: Die Schüler der Fachschule für Agrarwirtschaft Herford waren die Teilnehmer des Fotowettbewerbs. Dieser fand gemeinsam mit der Fachschule in Herford und dem Landwirtschaftlichen Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe statt.
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Kommunikation erhielten sie die Aufgabe, ihren Beruf sowie ihr Leben und Arbeiten in der Landwirtschaft zu zeigen. Im Februar stellte der Bezirksverband als Auftakt im Unterricht die unterschiedlichen Wege vor, wie Bauern sich an der Öffentlichkeitsarbeit beteiligen können. Das Fazit: Öffentlichkeitsarbeit kann jeder Landwirt und Hof auf verschiedene Wege mitmachen, wie Gespräche mit Bürgern, Ställe öffnen - Hofbesichtigungen für Schüler oder aktive Beteiligung an Internetforen. Anschließend erhalten die Studierenden an praktischen Beispielen Kenntnisse bei der Themen- und Motivwahl, Bildaufbau und Fototechnik. Am Ende liefert jeder Studierende einige Bilder für den Wettbewerb ab. Diese werden von einer Jury, bestehend aus Lehrern und Vertretern des Berufsstandes, bewertet. Die Gewinnerfotos werden dann in einem feierlichen Rahmen ausgezeichnet.