Landesgartenschau | 24. August 2023

Erlebniswochenende rund um Getreide und Stroh am 26. und 27. August

Wenn der Drescher nicht auf den Felder gebraucht wird, werden Andreas und Sohn Henri Multhaup mit ihrem Mähdrescher am Wochenende auf der Landesgartenschau bei „Wir vom Land“ da sein. Aufgrund der unbeständigen Witterung in der letzten Zeit könne man es noch nicht ganz genau sagen. Doch wenn das Wetter mitspielt, soll sogar auf dem Gartenschaugelände das Getreide der Demo-Parzellen gemäht werden. Foto: Thomas Kube
Bild herunterladen

Vom Mähdrescher bis zur Strohkünstlerin

Wie viele Getreidesorten gibt es? Wie groß ist ein echter Mähdrescher und wofür wird Stroh gebraucht? Einen Mitmach- und Erlebniswochenende rund um Getreide und Stroh erwartet den kleinen und großen Besuchern am kommenden Wochenende (Samstag, 26. August und Sonntag, 27. August) auf der Landesgartenschau bei „Wir vom Land“, nahe Corvey.

Getreide, Stroh und mehr

Wissenswertes rund um unser Getreide, vom Anbau, über die verschiedenen Getreidearten bis zur Ernte werden geboten. Eine Attraktion ist sicherlich ein Klein-Mähdrescher, der die genaue Funktionsweise eines richtigen Dreschers in Aktion zeigt. „Die einzelnen Arbeitsschritte werden veranschaulicht und erklärt“, so der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Höxter Antonius Tillmann. Diesen Modelldrescher sowie interessante Mitmachaktionen stehen auf dem Programm. Wie sehen Roggen-, Weizen-, Hafer-, Gerste-, Emmer- oder Dinkelkörner aus? Wie erkennt man sie? Was ist überhaupt Triticale? Sinnliches Erleben bietet beispielsweise eine Getreide-Fühlbar“ mit allerlei Getreidearten. Weiter können Interessierte verschiedene Ackerparzellen mit heimischen Feldfrüchten erkunden. Erklärungen zu den Ackerfrüchten werden geboten.

Ganz nah dran: Einen echten Mähdrescher erleben

„Zudem rechnen wir mit einem richtigen Mähdrescher, der bestaunt werden kann“, so Tillmann und erklärt: „Wenn der Drescher nicht auf den Felder gebraucht wird.“ Aufgrund des unbeständigen Wetters in der letzten Zeit könne man es noch nicht ganz genau sagen. Doch wenn das Wetter mitspielt, soll sogar auf dem Gartenschaugelände das Getreide der Demo-Parzellen bei „Wir vom Land“ gemäht werden. „Geplant ist, dass wir mit unserem Mähdrescher kommen“, sagt Henri Multhaupt, Landwirt in Lütmarsen. Natürlich darf auch eine Strohballen-Presse nicht fehlen. Der Höxteraner Landwirt Carsten Arndt wird mit seiner Ballenpresse vor Ort sein. „Neben vielfältigen Erklärungen soll nach Möglichkeit auch Stroh gepresst werden“, erzählt Arndt.

Miniatur-Bauernhof mit fahrbaren Treckern

Eine besondere Attraktion ist weiter der Miniatur-Bauernhof von den Modellbauern Axel Hartmann aus Willebadessen-Löwen und Carsten Soethe aus Peckelsheim. Besucher können hier den Alltag der heutigen Landwirtschaft spielerisch entdecken. Bei dem Modellbauernhof mit fahrbaren Treckern und Landmaschinen im Maßstab 1:32 sind verschiedene Ernte-Szenarien und Hof-Situationen aufgeFotobaut, womit Hartmann und Soethe Einblicke in Getreideernte geben. „Nicht nur Kinder bekommen glänzende Augen“, sagt Axel Hartmann, auch Erwachsene hätten Spaß daran.

Strohkünstlerin mit Strohbildern und Vorträgen

Die Höxteraner Strohkünstlerin Tatjana Stöhr stellt zudem aus Stroh gearbeitete Bilder aus. „Diese sehen fantastisch aus“, schwärmt auch Gaby Beckmann, ehemalige Kreislandfrauenvorsitzende und eine der Fachfrauen auf der Gartenschau bei „Wir vom Land“. Außerdem wird die Künstlerin zwei Vorträge zum Thema "Stroh - Gold vom Acker " halten, um 13 Uhr und um 15 Uhr.

„Schauen Sie vorbei: „Tauchen Sie ein in die Welt der Landwirtschaft und erkunden sie Vieles rund um Getreide und Co.“, lädt der Antonius Tillman ein.