2. Oktober 2018

Erntebilanz zu Erntedank: 2018 ein Ausnahmejahr Stimmung gerade in diesem Jahr von Dankbarkeit geprägt

Höxter /WLV (Re) Anlässlich des Erntedankfestes ziehen die heimischen Landwirte eine gemischte Bilanz. „2018 ist für uns ein Ausnahmejahr mit Herausforderungen gewesen“, resümiert der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Höxter Antonius Tillmann. „Das Wetter hat uns wieder gezeigt, wie sehr wir Bauern vom Wetter abhängig sind.“ Dürre und Hitze führten zu Ertragseinbußen. „Unsere Region war längst nicht so betroffen wie Ost- und Norddeutschland“, erläutert der Vorsitzende. „Darum werden in unserem Kreis richtigerweise auch keine Dürrebeihilfen gezahlt.“

Der wärmste April und einer der trockensten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen prägten den ungewöhnlichen Witterungsverlauf. Nach einem nassen Herbst und Winter, frostigen Temperaturen im Februar, folgte ein extrem trockenes Jahr 2018. Der Vorsitzende spricht von einem geschichtsträchtigen Jahr mit einer besonderen Herausforderung für die Landwirte. Die Getreideernte sei bereits Anfang August beendet worden und damit so früh wie selten. Die Maisernte habe schon Mitte August begonnen, so früh wie nie. Die Frage die sich stellt: „War das ein Ausnahmejahr oder der Beginn von veränderten Wetterbedingungen?“ so Tillmann. „Was müssen bzw. können wir dann auf unseren Feldern anders machen, um dem veränderten Bedingungen Rechnung zu tragen?“ Aufgabe für den landwirtschaftlichen Berufsstand, der Wissenschaft und Politik sei es, sich intensiv mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen.

„Obwohl die weltweiten Getreidevorräte etwas sinken, wird sich die kleinere Ernte in Europa nicht wesentlich auf die Nahrungsmittelpreise auswirken“, betont der Vorsitzende. Da dieses Jahr wenig Gras und Mais gewachsen sei, seien die Rinder, Schafe und Pferdebetriebe besonders betroffen. Tillmann: „Wohl dem, der noch über Futterreserven aus dem Vorjahr verfügt.“

Große Sorgen bereitet dem Berufsstand im Moment das Vorrücken der Afrikanischen Schweinepest. „Da die Seuche mittlerweile in Belgien ausgebrochen ist, sind auch wir nun akut bedroht“, betont der Vorsitzende. Bei Seuchenausbruch drohten die schon aktuell sehr niedrigen Preise noch deutlich stärker zu verfallen.

„Trotz allem sollten wir bedenken, dass wir in Europa in einer Region leben, wo wir trotz dieser Herausforderungen auch heute und in Zukunft unsere Verbraucher preiswert und sicher versorgen können“, sagt der Landwirtevorsitzende. „Das erfüllt uns auch dieses Jahr zum Erntedank mit großer Dankbarkeit.“ Denn noch vor wenigen Jahrzehnten hätten solche Wetterextreme zu Hunger in Europa geführt.

Kasten Erntedankmarkt in der Stadthalle Warburg

Am Sonntag, dem 7.10.2018 findet der nunmehr 30. Erntedankmarkt in der Stadthalle Warburg von 9.30 – 18.00 Uhr statt. Das Motto „In Europa für Ernährung und Frieden – Wir Bauern im Kreis Höxter!“ Die Bauern, Bäuerinnen und Direktvermarkter bieten wieder einen abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie zum Stöbern und Spielen, Fachsimpeln und Feinschmecken. Wie gewohnt gibt es eine riesige Auswahl regionaler Lebensmittel sowie Kaffee und Kuchen der Landfrauen. Sie werden zudem eine große Auswahl selbstgemachter Konfitüren und Liköre präsentieren, die probiert werden dürfen. Natürlich ist an die jüngsten Gäste mit zahlreichen Aktionen gedacht.