Falkner, Rollende Waldschule, Rehkitzrettung mit Drohne und mehr:

Aktionssonntag der Jäger am 14. Mai auf der Landesgartenschau Höxter
Viel Entdecken und Erleben – das bietet die Kreisjägerschaft Höxter am kommenden Sonntag (14.05.2023) auf der Landesgartenschau in Höxter im Bereich „Wir vom Land“ – der grünen Berufsbranche -Landwirtschaft – Jagd – Naturschutz. In direkter Nähe des Weltkulturerbes Corvey im Weserbogen können an diesem Sonntag beispielsweise ein Falkner mit Adler und Falken, die Rehkitzrettung mit der Drohne oder die rollende Waldschule erlebt und erfahren werden.
Wildrettung mit Drohne und Wärmebildkamera wird vorgestellt
„Wir wollen zeigen, wie Jäger und andere Engagierte die Landwirte bei der Rettung von Jungwild unterstützen“, so Jörn Reimers, bei der Kreisjägerschaft für die Vorstellung der Wildrettung verantwortlich. Der Schutz von Rehkitzen sowie anderen Wildarten wie Junghasen zur Grasmahd der Landwirte im Frühjahr gewinne im Jägeralltag immer mehr an Bedeutung. „Um die Tiere bestmöglich zu schützen, arbeiten wir Jäger mit den Landwirten und Lohnunternehmern eng zusammen“, hebt Achim Frohß, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Höxter, hervor. Jetzt im Frühjahr sei hohes Gras ein gutes Versteck für Wildtiere. Rücken Erntemaschinen an, suchen Hasen und Füchse das Weite. Rehkitze hingegen ducken sich an ihrer Liegestelle und warten, bis die Gefahr vorbei ist. Sie fliehen nicht. Landwirte und Jäger achten daher seit Jahren darauf, möglichst viele Wildtiere zu schützen.
Neben den „klassischen Methoden“ wie das Aufstellen von Scheuchen, akustischen Geräten sowie das Absuchen der Flächen mit Unterstützung der Jagdhunde wird die „High-Tech-Variante“, nämlich die Ortung mit Drohnen mit Wärmebildkameras vorgestellt. Hier sei der Einsatz einer Drohne und deren Bedienungsmannschaft ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit von Landwirten, Jägern und engagierten Naturschützern im konkreten Feldeinsatz zum Schutz der heimischen Tierwelt.
Geplant sind Flüge der Drohne, simulierte Kitzrettungen, um 11:00, 13:00, 15:00 und 16:00 Uhr auf dem Gelände „Wir vom Land“ der Gartenschau.
Adler und Falken im Flug erleben
Wussten Sie, dass ein in Adler eine Spannweite von rund 1,90 Meter hat und Wanderfalken mit mehr als 300 km/h die schnellsten Tiere der Welt sind? Adler und mehrere Falken in echt erleben, das bietet Falkner Markus Kroll. Die Falknerei Kroll aus Lichtenau-Kleinenberg wird am Sonntag voraussichtlich einen Adler und mehrere Falken vorstellen und auch fliegen lassen.
Falkner Markus Kroll beschäftigt sich schon seit seiner Kindheit mit Greifvögeln und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Er möchte viele an seiner Leidenschaft teilhaben lassen und die Welt der Greifvögel ganz vielen Menschen zeigen. Er wird am Sonntag allerlei Spannendes zu Greifvögeln, zur Falknerei und zur Beizjagd - also die Jagd mit Greifvögeln - vorstellen. Im Laufe des Tages sind mehrere Freiflüge geplant, abhängig von der Witterung.
Erlebnis Rollende Waldschule
Natürlich darf die Rollende Waldschule der Jäger nicht fehlen. Spuren und Fährten lesen, Wild- und Waldtiere erkennen oder Ratespiele laden die „Minis“ und großen Besucher ein.
Hochsitz, Vielzahl an Bienenskulpturen und Bauernhofcafe
Mehr noch: Auf dem drei Hektar großen Gelände Bereich „Wir vom Land“ kann viel Wissenswertes und Besonderes rund um Jagd, Landwirtschaft und Naturschutz entdeckt werden. Ein begehbarer Hochsitz mit vielen Informationen zur Jagd bietet Ausblicke und Einblicke. Kunst in der Natur - eine Vielzahl an Bienenskulpturen der heimischen Landfrauen können erkundet werden.
Neben vielen Mitmachangeboten für die kleinen und großen Gäste laden Kaffee und selbst gebackener Kuchen sowie belegte Brote im Bauernhofcafé zu einem Mußestündchen ein.