17. September 2018

Großer Erntedankmarkt in Warburger Stadthalle am 7. Oktober Köstlich, regional, vielfältig: Buntes Programm zum Entdecken und Genießen

Höxter /WLV Köstlich, regional, vielfältig so zeigt sich am Sonntag, dem 7. Oktober 2018 der mittlerweile 30. Erntedankmarkt. Die Warburger Stadthalle wird wieder „herbstfein“ hergerichtet, so die Macher. Die heimische Landwirtschaft zeige wieder ihre facettenreichen Seiten. Sie versprechen einen erlebnisreichen Tag mit viel Genuss und laden die Besucher zum Stöbern und Bummeln ein.

Publikumsmagnet

Der 30-zigste Erntedankmarkt des grünen Berufszweiges sei mittlerweile zu einem Publikumsmagnet geworden. Der große Erfolg in den Jahren habe bestätigt, dass dieser „Traditionsmarkt“ eine beliebte Veranstaltung in der Region sei, „die viel zum gegenseitigen Verstehen zwischen Bauern und Verbrauchern beiträgt“, so Antonius Tillmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Höxter. „Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, was sie kaufen, woher die Erzeugnisse kommen und wie sie hergestellt werden. Hier erhalten sie diese Informationen aus erster Hand.“ Veranstaltungen wie diese seien damit auch ein wichtiger Ort der Kommunikation zwischen Landwirten und Konsumenten.

Das diesjährige Motto lautet: „ In Europa für Ernährung und Frieden – Wir Bauern im Kreis Höxter!“ Die heimischen Landwirte seien fest mit ihrer Scholle verbunden. Viele wirtschafteten schon seit Generationen auf demselben Grund und Boden. „Der Markt auf dem sie sich beweisen müssen, ist jedoch inzwischen global; der Rechtsrahmen und die Förderpolitik in der sie sich bewegen, zum großen Teil europäisch“, erklärt der Vorsitzende. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) sei eines der wenigen Politikfelder in Europa, in dem die Mitgliedsstaaten wirklich Kompetenzen nach Brüssel abgegeben haben. Die Agrarausgaben und die Förderung der ländlichen Räume seien mit 37 Prozent am aktuellen EU-Haushalt auch deswegen so ein großer Posten, weil die Mitgliedsstaaten andere Ausgaben wie beispielsweise für Verteidigung oder Soziales, die um ein vielfaches höher liegen, lieber noch selbst verwalteten. „Rechnen wir um, wie viel jeder EU-Bürger pro Tag für gesunde und sichere Nahrungsmittel und die Förderung des ländlichen Raumes an Steuern zahlt, kommen wir auf einen Betrag von 32 Cent“, verdeutlicht Antonius Tillmann. Da im Moment wieder lebhaft über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa diskutiert werde, greife der Landwirtschaftliche Kreisverband das Thema auf und mache es zum Motto des 30. Erntedankmarktes in Warburg. „Auch wenn die gemeinsame Agrarpolitik bisher sicher große Schwächen hatte, so hat sie doch insgesamt zur Stabilität Europas beigetragen“, ist sich Tillmann sicher. Einzelstaatliche Lösungen wären sicher keine ernsthafte Alternative. „Wir wollen beim Erntedankmarkt mit den Verbrauchern über dieses Thema ins Gespräch kommen.“ Es sei immer besser miteinander statt übereinander reden.“

Landfrauen bieten erstmalig Vielfalt selbstgemachter Konfitüren

Vor allem an die jüngsten Gäste ist mit zahlreichen Aktionen gedacht. Eine besondere Attraktion ist eine Modell-Bauernhof-Landschaft, großflächig auf der Bühne der Stadthalle aufgebaut. Mit ferngesteuerten Mini-Treckern können Besucher, ob klein oder groß, die Landwirtschaft, den Bauernhof erleben und „erfahren“. Die heimischen Landfrauen werden in diesem Jahr erstmalig eine große Auswahl selbstgemachter Konfitüren und Fruchtaufstriche anbieten, die natürlich probiert werden dürfen. Darüber hinaus informieren die Landfrauen über gesunde Ernährung und die Landwirtschaftskammer über die Ausbildung und grünen Berufen.

Die Bauern, Bäuerinnen und heimischen Direktvermarkter bieten wieder einen abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie zum Stöbern und Spielen, Fachsimpeln und Feinschmecken. Wie gewohnt gibt es eine riesige Auswahl regionaler Lebensmittel. Darüber hinaus lädt der Stand der Landfrauen zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Abgerundet wird das Programm durch musikalische Einlagen. Wie in den Jahren zuvor nehmen die Eintrittskarten an einer Losaktion teil. „Den kleinen und großen Besuchern erwartet wieder Vieles zum Sehen, Bestaunen, Entdecken, lassen Sie sich überraschen“, wirbt Antonius Tillmann.