7. August 2020

Heimische Landwirtschaft wirbt mit Radiospot

Radiospot anhören

Höxter /wlv (Re) Seit dem 3. August werben die hiesigen Bauern im Kreis Höxter mit einem Radiospot für ihre Branche und heimische Lebensmittel. Rund drei Wochen lang wird der Hörfunk-Spot bei Radio Hochstift zu hören sein. „Mit dem Spot möchten wir für unsere Erzeugnisse und für mehr Verständnis für unser Tun werben“, erläutert der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Höxter Antonius Tillmann.

So können Interessierte laut Radiospot beispielsweise im Netz unter www.magdochjeder.de mehr über Getreide-, Obst – und Gemüseanbau, Schweine- und Rinderhaltung, Milch- und Eiererzeugung erfahren. Es bestehe viel Unwissenheit, viele Menschen hätten nur noch wenig Bezug zur landwirtschaftlichen Erzeugung, so Tillmann. Auf der Website www.magdochjeder.de geben Landwirte und Landwirtinnen Einblicke in ihre Arbeit. Sie zeigen, wie unsere Lebensmittel entstehen. Zudem enthalte die Website zahlreiche Verlinkungen zum Beispiel zu den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram oder Videos der Hofgeschichten. „Wir möchten das Thema Landwirtschaft bei den Verbrauchern präsenter machen, über unsere Lebensmittel, Arbeit und die Bedeutung der Landwirtschaft informieren“, sagt Tillmann.

Heimische Höfe Herzstück der Region

Die landwirtschaftlichen Höfe seien Herzstück und Gesicht des ländlichen Raums. Ohne sie wäre Höxter, Ostwestfalen und Deutschland ärmer“, erläutert der Vorsitzende. „Mit Hingabe und Verantwortung stehen wir hinter unserem Beruf und unseren Produkten. Wir erzeugen hochwertige Nahrungsmittel mit höchsten Standards.“ Die Höfe würden seit vielen Generationen von Familien geführt. Das seien Familien, die auf den Höfen tagtäglich gemeinsam mit ihren Tieren leben, führt Tillmann aus und weiter: Der Beruf, der wohl zu den ältesten Professionen der Welt gehöre, unterliege allerdings wie alles der Veränderung: „Wie in anderen Wirtschaftszweigen fand und findet auch in der Agrarwirtschaft ein enormer Wandel statt, die ja so gerne mit Idylle und romantischen Vorstellungen verbunden werde“, erklärt der Vorsitzende. Nichts auf der Welt bleibe jedoch stehen, auch nicht in der Landwirtschaft. „Wir Bäuerinnen und Bauern wissen um Veränderungen, sie müssen aber für uns machbar sein und gemeinsam mit uns geschehen. Wir müssen mit unseren Familien auch von unseren Erzeugnissen, von unserer Arbeit, leben können.“

Der Radiospot bei Radio Hochstift wird von den Landwirtschaftlichen Kreisverbänden Höxter und Paderborn finanziert und geschaltet. „Wir möchten hiermit auf eine sympathische Art alle Altersschichten, jung und alt, erreichen“, so Tillmann.

Radiospot anhören