Kreisbauerntag | 26. Januar 2024

Heißt die Zukunft „Regenerative Landwirtschaft“?

Heißt die Zukunft „Regenerative Landwirtschaft“? Die Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen heute und morgen: Der studierte Landwirt Dr. Theodor Friedrich spricht auf dem Kreisbauerntag am 30. Januar 2024 in der Stadthalle Brakel.
Bild herunterladen

Kreisbauerntag am kommenden Dienstag in der Stadthalle in Brakel

Zum traditionellen Kreisbauerntag lädt der Landwirtschaftliche Kreisverband Höxter am kommenden Dienstag, 30. Januar 2024, in die Stadthalle Brakel ein. Zu Getränken und einem Imbiss sind die Bäuerinnen und Bauern, Landfrauen, Landjugendlichen bereits ab 18.15 Uhr herzlich willkommen. Der Landwirtschaftliche Kreisverband bittet um eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 05272/370512, per Fax an 05272/370530 oder per Mail an info-bra@wlv.de.

Um 19.00 Uhr beginnt dann der offizielle Teil. Hauptreferent ist Dr. Theodor Friedrich. Er spricht zum Thema: „Zukunftsfähiger Ackerbau, wie? – Wir brauchen eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft!“

Heißt die Zukunft „Regenerative Landwirtschaft“?

Was kann die Landwirtschaft tun, um mit zunehmenden Wetterextremen wie Trockenheit oder Starkregen umzugehen? Eine viel diskutierte und in einigen Gruppen gehypte Antwort soll eine solche konservierende Landwirtschaft sein. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht die knappe, nicht erneuerbare Ressource „Boden“. Was ist dran? Wie funktioniert diese „Regenerative Landwirtschaft“? Wo ist sie geeignet? Welchen Beitrag kann sie leisten? Um diese Fragen geht es am kommenden Dienstag. Auch die aktuelle Lage und die Bauernproteste werden Thema des Abends sein.