Kälber, Kühe, Live-Melken: Nieheimer Käsemarkt: Heimische Landwirte mit großem Aktions- und Mitmachstand dabei

Höxter /WLV (Re) Viel Erlebnis, viel Aktion - das bietet auf dem Nieheimer Käsemarkt (2. bis 4. 9.2022) der große Mitmach- und Aktionsstand der heimischen Bauern und Bäuerinnen. Wenn in Nieheim der Käsemarkt wieder die Tore öffnet, ist der Landwirtschaftliche Kreisverband Höxter mit dabei. Kälber, Kühe und mehr: „Der grüne Berufszweig präsentiert einen bunten Mix aus Erlebnis, Unterhaltung und Information", so der Kreisverbandsvorsitzende Antonius Tillmann. Wo? In der Nieheimer Innenstadt zwischen dem Rathaus und Wasserstraße / Ecke Schäferstraße.
Käse: Alles fängt mit der Milch an
Woher kommt die Milch? Wann gibt eine Kuh überhaupt Milch? „Auf dem Nieheimer Käsemarkt dreht sich alles um den Käse, wir Landwirte präsentieren daher den ersten Schritt der Käseerzeugung", erklärt Milchbauer Tillmann. Echte Kühe und Kälber können bestaunt werden. Am Sonntag um 14 Uhr kann sogar das Live-Melken einer Kuh angeguckt werden. „Wir zeigen, wie eine Kuh sozusagen bei uns zu Hause im Stall gemolken wird." Denn die Landwirte haben eine mobile Melkanlage im Gepäck. Dazu gibt es viel Wissenswertes rund um die Milchquelle Kuh.
Wie viel frisst eine Kuh? Eine Futterration ist aufgebaut, außerdem ist dargestellt wie viel Wasser eine Kuh am Tag trinkt.
Schauen, Staunen, Schnuppern, Entdecken
Tolle Aktionen stehen vor allem für die Kinder auf dem Programm. Spiel und Spass bietet ein Bauernhofmobil mit Käsewürfel, Wettmelken, Fühlhaus, Körner-Schatzkiste oder Glücksrad. Neben der Präsentation verschiedener Getreidesorten wird an einem Modell-Mähdrescher die genaue Funktionsweise eines richtigen Dreschers in Aktion gezeigt. Die einzelnen Arbeitsschritte werden veranschaulicht und erklärt. An einem Traktorensimulator ist es möglich, virtuell einen Parcours zu durchfahren.
„Fragen Sie uns, wir freuen uns auf viele Gespräche."
Die heimische Landwirtschaft ist bunt, spannend und vielfältig. „Fragen Sie uns, wir freuen uns auf viele Gespräche", lädt Landwirt Tillmann ein. „Wir wollen den grünen Berufszweig erfahrbar und greifbar machen." Das Gespräch und die Diskussion mit der Bevölkerung sind den Bauern und Bäuerinnen ein großes Anliegen.
Kasten
WUSSTEST DU, DASS ...?
Kuh kann Gras verwerten, das für Menschen unverdaulich ist
Wusstest Du das? Eine Kuh ist eine Wiederkäuerin. Sie hat ein Vormagensystem mit vier Mägen. Durch dieses komplizierte Verdauungssystem ist sie in der Lage für den Menschen unverdauliche Rohfaser zu nutzen und umzusetzen. Deshalb kann sie zum Beispiel Gras verwerten, welches für Lebewesen wie Schweine oder Menschen unverdaulich ist.
Neugierig geworden: Dann besuchen Sie uns am Stand des grünen Berufszweiges. „Wir stehen für Fragen gerne bereit", lädt Milchbauer Antonius Tillmann ein. „Wir Bauern und Bäuerinnen freuen uns auf Sie."