18. Januar 2019

Kreisbauerntag am 31. Januar Der Blick über den Tellerrand: Zukunftsforscher auf Kreisbauerntag

Höxter /WLV (Re) "Wer ernährt die Welt - wer verzehrt die Welt? Werden die Bauern im Kreis Höxter in Zukunft noch gebraucht?" - so lautet das Thema des diesjährigen Kreisbauerntages am Donnerstag, 31.01.2019. Der traditionelle Verbandstag findet um 13.30 Uhr, in der Stadthalle Brakel, statt. Der Hauptreferent: Zukunftsforscher Dr. Manfred Kern.

Über neun Milliarden Menschen muss die Landwirtschaft zukünftig bei gleichbleibendem Bevölkerungswachstum im Jahr 2030 ernähren. Wie bekommen wir alle satt? Wie will sich die Gesellschaft zukünftig ernähren? Wie wollen oder müssen die Bauern zukünftig wirtschaften? Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. „Neben der Kernaufgabe der Ernährungssicherung steigen die Herausforderungen hinsichtlich Klimawandel, Umwelt- und Naturschutz“, schildert Kreisverbandsvorsitzender Antonius Tillmann. Auch die Ansprüche der Verbraucher wachsen stetig, gleichzeitig muss Landwirtschaft aber wirtschaftlich möglich sein. Der Referent Dr. Manfred Kern ist Biologe und Zukunftsforscher. Er hat lange Jahre in der Pflanzenschutzbranche gearbeitet. Seit 1995 leitet er das Projekt „Zukunft der Landwirtschaft: Vision 2025/2050 – eine umfassende Studie zur Sicherstellung der globalen Lebensmittelversorgung“. Er besitzt durch seine Tätigkeiten und Erfahrungen in der Landwirtschaft und Wissenschaft einen übergreifenden Blick. Tillmann: „Wir erwarten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und einen Blick über den Tellerrand.“

Kurzer Ablauf

Nach der Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Antonius Tillmann richten der Landrat Friedhelm Spieker und Bürgermeister der Stadt Brakel Hermann Temme Grußworte an die Gäste. Es folgt der Jahresbericht des Kreisverbandes. Nach der Pause mit Imbiss spricht der Hauptreferent, Zukunftsforscher Dr. Manfred Kern. Die Schlussworte hält der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzenden Udo Engemann. Musikalisch begleitet wird der Kreisbauerntag durch die Auftritte der „Stacheligen Landfrauen“. Imbiss und Getränke sind für die Teilnehmer frei. Alle Landwirte, Landfrauen, Landjugendlichen und Interessierten sind herzlich eingeladen.