Milchtasting und mehr: Nieheimer Käsemarkt

Heimische Landwirte mit großem Mitmachstand dabei
Landwirtschaft entdecken und schmecken – heißt es auf dem Nieheimer Käsemarkt (30.8.. bis 1. 9.2024) am Stand der heimischen Bauern und Bäuerinnen. Wenn der 13. Deutsche Käsemarkt wieder seine Pforten öffnet, ist der Landwirtschaftliche Kreisverband Höxter mit dabei. Akteure haben sich diesmal wieder ein vielfältiges Programm mit Aktionen, Informationen und Kostproben ausgedacht. „Neu ist in diesem Jahr beispielsweise ein Milchtasting und ein Wissens-Aktions-Parcours“, erzählt Kreisverbandsvorsitzender Antonius Tillmann. Schauen, anfassen, riechen, schmecken, sich informieren – für die Großen und die Minis wird viel geboten. Dazu bietet er viel Gelegenheit die Menschen hinter der Landwirtschaft kennenzulernen. Der grüne Berufsstand freut sich auf zahlreiche Besucher an ihrem an großen Mitmachstand in der Nieheimer Innenstadt zwischen dem Rathaus und Wasserstraße / Ecke Schäferstraße.
Nicht nur Käse: Milch und mehr
„Auf dem Nieheimer Käsemarkt dreht sich alles rund um den Käse, wir Landwirte präsentieren daher den ersten Schritt der Käseerzeugung“, erklärt Milchbauer und stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Johannes Claes aus Niehheim. So gibt es am Stand Wissenswertes rund um die Milchquelle Kuh und Informatives wie Milch erzeugt wird. Wie viel frisst eine Kuh? Auch eine Futterration ist aufgebaut – hier kann geschnuppert und gerochen werden.
Milchtasting: Voll im Geschmack
So einfach kann lecker sein, ist das Motto des Milchtastings der Akteure. „Uns geht es um den Ur-Geschmack der Milch, den wir gerne wieder erlebbar machen wollen“ erläutert Tillmann. „Viele verzehren Milch sehr häufig in ihrer verarbeiteten Form, den so vielfältigen und leckeren Milchprodukten.“ Wie Milch ganz pur schmeckt, welche Varianten der Milch und welche Unterschiede es gibt, möchten die Akteure verdeutlichen. Bei einem Tasting, können Besucher ihre Geschmacksknospen testen. Es gilt voll Vollmilch, H–Milch, fettreduzierte Milch und Hafermilch, also vegane Milch, zu erkennen.
Wissens-Aktions-Parcours: Entdecken und mehr
Spiel und Spass bietet weiter ein Bauernhofmobil mit Käsewürfel, Fühlhaus oder Glücksrad. Ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können Gäste beim Wissens-Aktions-Parcours. Neben Wettmelken gilt es aus Hafer Haferflocken - beispielsweise für Müsli oder Porridge - herzustellen. Zudem warten ein Getreidequiz und ein Modell-Mähdrescher, an dem die genaue Funktionsweise eines richtigen Dreschers in Aktion erklärt wird.
Direkter Kontakt und Dialog: Fragen Sie uns
Der Berufsstand möchte die Landwirtschaft mit ihrem Mitmachstand lebendig und erlebbar zeigen. Die Akteure versprechen viel Spass und Wissensgewinn. Claes: „Fragen Sie uns, wir freuen uns auf viele Gespräche.“ „Unseren Alltag, unsere Arbeit anschaulich und begreifbar machen, ist unser Anliegen.“