Wettbewerb Bildkommunikation: Beste Bauern-Bilder prämiert Zwei Preise gehen in den Kreis Höxter
Höxter /WLV (Re) Die besten Bilder des landwirtschaftlichen Nachwuchses sind prämiert. Gleich zwei Preise des OWL-Wettbewerbs Bildkommunikation 2021 gehen in den Kreis Höxter: Den dritten Platz haben die drei Junglandwirte Alexander Schlüter aus Beverungen, Felix Sander aus Borgentreich und Sascha Winkelhahn aus Höxter mit ihrem gemeinsamen Foto geholt. Einen Sonderpreis der Kategorie Tierhaltung hat Lisa Schäfer aus Brakel-Bellersen ergattert. Insgesamt neun Bilder und 12 Jungbauern- und bäuerinnen sind ausgezeichnet worden. Sie kommen aus ganz Ostwestfalen-Lippe. Die Ehrung hat Antonius Tillmann, OWL-Bezirksverbandsvorsitzender sowie Kreisverbandsvorsitzender Höxter, am Donnerstag (1.7.2021) auf dem Hof Schütte in Rahden vorgenommen.
Hofalltag vor der Linse
„Sie haben das richtige Auge, Händchen und Gespür bewiesen", gratuliert Tillmann. Es seien tolle Bilder, die den Hofalltag vor der Linse präsentieren würden. Die Fotos spiegeln das große Spektrum unserer hiesigen, lokalen Landwirtschaft wieder, vom Tierbetreuer, Kuhversteher, Kälberfreund, Landschaftspfleger, über den Bodenkundler, Pflanzenbegutachter bis zur Gesprächspartnerin. „Ihr zeigt mit euren Fotos, dass der Beruf des Landwirts ein breit gefächerter Lehrberuf ist, der für manch Außenstehenden leicht aussieht, aber nur von Fachleuten machbar ist", betont der Vorsitzende. Und die Fotos vermitteln: „Wir als Landwirte haben eine Verantwortung für Mensch, Tier, Natur. Dieses wollen und müssen wir noch mehr zeigen." So lautete auch das Motto des gemeinsamen Wettbewerbs des Landwirtschaftlichen Bezirksverbandes OWL und der Fachschule für Agrarwirtschaft in Herford: „Landwirtschaft lokal - vielseitig und verantwortungsbewusst".
Bindeglied zwischen Bauern und Bürger
Vorteile abbauen, Verständnis wecken, Brücken bauen - das möchte der landwirtschaftliche Berufsstand. „Ihr stellt mit euren Bildern ein Bindeglied zwischen Bauern und Bürger dar", sagt Tillmann. „Mit den Bildern möchten wir Aufklärungsarbeit leisten und mehr Bewusstsein für die heimische Landwirtschaft schaffen. „Denn unser Beruf ist ein total schöner, jeder Tag auf' s Neue", so Landwirt Tillmann aus Warburg-Bonenburg. Der Ansicht sind ebenso die vier Preisträger aus dem Kreis Höxter. „Wir können uns glücklich schätzen: Wir arbeiten in einem Umfeld, geprägt von den Jahreszeiten und den Naturkreisläufen", erzählt Lisa Schäfer. Sie liebt das Leben mit den Tieren und an der frischen Luft. Vielen sei das nicht vergönnt. Alexander Schlüter, Felix Sander und Sascha Winkelhahn sehen ihren Beruf und ihre Arbeit ebenfalls mit viel Freude, auch wenn die Lage der Bauernfamilien, die Erzeugerpreise, der Auflagendruck sowie die zunehmende Bürokratie große Herausforderungen seien. Die vier jungen Leute glauben, dass die Landwirtschaft in einer Umbruchphase sei und sich verändern werde. Aber sie habe sich immer verändert und stetig weiterentwickelt. Vieles sei zwar ungewiss, doch die Arbeit in der Natur und mit den Tieren sei ein Geschenk und seit Jahrtausenden im Kern doch immer die gleiche. Die vier Junglandwirte sind überzeugt: Die Landwirtschaft werde zukünftig umweltschonender und nachhaltiger - auch mit Hilfe von Digitalisierung, Weiterentwicklung und Innovation.
Kasten
Neun Siegerfotos und 12 Gewinnerinnen aus ganz OWL
Insgesamt neun Bilder und 12 Gewinner und Gewinnerinnen sind gekürt worden: David Lohöfener aus Werther hat mit seinem Bild den ersten Preis erzielt. Der zweite Preisträger ist Ole Kahre aus Kalletal. Platz drei ist zweimal vergeben worden, einmal an die drei Junglandwirte Alexander Schlüter aus Beverungen, Felix Sander aus Borgentreich und Sascha Winkelhahn aus Höxter. Sie haben ein gemeinsames Foto eingereicht, ebenso Jascha Brune aus Hüllhorst und Jannik Brüggenolte aus Melle. Sonderpreise haben Jonas Bohnenkamp aus Herford, Jonas Güllenstern aus Paderborn, Lisa Schäfer aus Brakel, Finn Schütte aus Rahden und Lennart Heselmeier aus Stemwede erhalten.
Aufgerufen waren die Studierenden der Fachschule für Agrarwirtschaft in Herford im Fach Kommunikation, ihren Beruf und ihre Freude an der Arbeit in der Landwirtschaft mittels Fotos darzustellen. „Unterstützt von den Lehrern, vor allem von Britta Müller, in Fotoaufbau, Bildgestaltung sowie mit technischen Hilfestellungen sind hervorragende Ergebnisse herausgekommen", unterstreicht Antonius Tillmann.
Aufstellung der Gewinner-Fotos 2021 ( Dateigröße: 1031 KB) |