14. November 2013

Einladung zum Kreisverbandstag

Bäuerliche Familienbetriebe prägen das Bild der Tierhaltung im Sauerland. Haben diese Bauernhöfe eine Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Landwirte bei ihrem diesjährigen Kreisverbandstag am Dienstag, 19. November, ab 19.30 Uhr im Restaurant „Vier Jahreszeiten“, Dammstraße 33 in Werdohl. Günter Buttighoffer lädt als Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Märkischer Kreis alle Mitglieder und ihre Familien zu diesem agrarpolitischen Abend ein.

 Gastredner Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Agrarökonom an der Georg-August-Wilhelm-Universität Göttingen, ist ausgewiesener Agrarmarktexperte mit den Schwerpunkten Milch- und Fleischwirtschaft. Im Auftrag des EU-Agrarkommissars Ciolos hat der Wissenschaftler Prof. Theuvsen vor dem Hintergrund der im Jahr 2015 auslaufenden Milchquotenregelung eine Studie über künftige Entwicklungen im Milchsektor erstellt. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Milcherzeugung am Grünlandstandort in einem weitgehend liberalisierten europäischen Milchmarkt. Günter Buttighoffer: „Viele Milchbauern in Märkischen Kreis blicken durchweg zuversichtlich in die Zukunft, was nicht zuletzt in kräftigen Investitionen in die Milchviehhaltung zum Ausdruck kommt. Wir dürfen gespannt sein, wie die Wissenschaft unsere Zukunftsperspektive beurteilt.“

 Sein Stellvertreter Ulrich Brinckmann weist auf das zweite Thema hin: „Nicht wenige Berufskollegen in unserem Kreisverband erzielen ihr Einkommen durch die Erzeugung von Schweinefleisch. Neben den anhaltenden Marktproblemen sieht sich dieser Bereich einem verstärkten politischen und öffentlichen Druck ausgesetzt. Daher haben wir uns bereits bei unserem letzten Kreisverbandstag der Tierschutzdebatte gestellt.“ - Prof. Theuvsen wird auch diesen Sektor beleuchten und eine Prognose für den Schweinemarkt wagen.

Der Kreisverbandstag ist die öffentliche Mitgliederversammlung des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Märkischer Kreis und findet alle zwei Jahre statt.