#Zukunftsbauer-Tag | 19. Mai 2025

Frauenmantel für Wilderdbeeren

Auf dem Bauernhof der Familie Goeke in Menden tauschten Jung und Alt am Sonntag ihre Gartenschätze – Erste Aktion zum #Zukunftsbauertag

Rund um den 27. Mai präsentiert Landwirtschaft in ganz Deutschland ihre Zukunftsvisionen mit dem Ziel „Raus aus der Blase“

Geschätzte 150 Gäste nahmen am Sonntag die Gelegenheit wahr, Pflänzchen aus ihrem Garten mit Ablegern von anderen Kräutern und Blumen zu tauschen – und das bei einer frisch duftenden Waffel und Fachsimpeleien über gärtnerische Erfahrungen. Auf dem Bauernhof der Familie Goeke in Menden Oberoesbern hatten Wiebke Goeke und Lisa Nückel vom Öffentlichkeitsausschuss des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Märkischer Kreis im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) damit die erste Aktion zum bundesweiten #ZukunftsBauer-Tag liebevoll organisiert und dekoriert.

Geschenkt bekamen die Gäste dann noch bunte Blühmischungen zum Aussäen. Lehrreich und etwas kniffelig war das Getreideraten –die reifen Körner konnten bestimmt werden, bei Mais und Hafer war es noch gut machbar, Roggen, Weizen und Gerste zu unterscheiden war da schon eine größere Herausforderung.

„Die Vorbereitungen haben sich absolut gelohnt, es hat sehr viel Spaß gemacht“ bilanziert Wiebke Goeke, so hat es auch Kreisverbandsvorsitzender Ulrich Brinckmann erlebt: „Der ganze Tag war klasse, auf dem schönen kleinen Hof sind immer ein paar Leute neu dazugekommen, Jung und Alt, die häufigste Frage war: „macht ihr s wieder?“

Auch die zweite Vorsitzende Christina Große-Frericks war begeistert: „Es war spitze, toll vorbereitet und viele fröhliche Leute vor Ort. Das passt in die Umsetzung der Bewegung #ZukunftsBauer: Mit leichten, ungewöhnlichen Aktionen ins Gespräch kommen und mit guter Laune Zuversicht leben und Vertrauen in die Landwirtschaft vermitteln.“

Hintergrund:

Die Bewegung "#ZukunftsBauer" veranschaulicht, wie sich die Landwirtschaft als moderne Branche an der Gestaltung der Zukunft auf den Höfen, aber auch in der Gesellschaft insgesamt, engagiert. Dabei geht es nicht nur um die Darstellung der Landwirtschaft, sondern um die Weiterentwicklung des gesamten bäuerlichen Berufsstandes mit neuen Ideen hin zu mehr Kommunikation und Zuversicht unter Berücksichtigung der sich wandelnden Gesellschaft. Unter dem Motto „raus aus der eigenen Blase“ wird das Gespräch mit der nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung gesucht.

Dabei präsentieren sich die Bauernfamilien als Teil der Lösung für viele Herausforderungen, die die Menschen in unserer Gesellschaft heute umtreiben, etwa im Bereich der Energiewende, beim Schutz der Artenvielfalt oder beim gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum. Am bundesweiten #ZukunftsBauer-Tag rund um den 27. Mai beteiligen sich auch alle Kreisverbände des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes. Im Märkischen Kreis ist Anfang Juni ein weiterer Termin geplant – dabei wird es um gemeinsames Ackern für die heimische Gemüseproduktion gehen.

WLV Bild
Pflanzenvielfalt
WLV Bild
Getreidesorten
WLV Bild
Viele give-aways
WLV Bild
Unterstützung von "Mag doch jeder"
WLV Bild
Getreidepflanzen
WLV Bild
Viele liebevoll hergerichtete Pflanzen sind im Angebot