Langjährige Tradition | 8. Mai 2025

Kommunikation lohnt sich

Auf dem Hof in Dösseln begrüßt Christian Crone die große Runde..

Landwirtschaft und Kreisverwaltung beraten im Vorfeld über Lösungsmöglichkeiten in Konfliktfällen

 „Das habe ich noch nicht gewusst“ - Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper zeigte sich erstaunt und erfreut über die Information, dass die Landwirtschaft Beratung und Lösungsvorschläge zum Erosionsschutz für landwirtschaftliche Flächen anbietet und will gerne darauf zurückgreifen – eins der Ergebnisse des alljährlichen Austausches zwischen Landwirtschaft und Kreisverwaltung im Märkischen Kreis. Dieser fand am 7. Mai auf dem Hof der Familie Crone in Werdohl statt und beinhaltete mehrere weitere Themen, die die Zusammenarbeit vereinfachen. So wurde deutlich gemacht, dass für persönliche Probleme im landwirtschaftlichen Berufsstand eine professionelle Beratung angeboten wird, die zunehmend in Anspruch genommen würde. Bei Problemen auf Höfen, die meist auf eine Überforderung des Betriebsleiters zurückgehen, stünden professionelle Hilfsangebote seitens der landwirtschaftlichen Organisationen zur Verfügung.

Ausführlich beschäftigte sich die Runde mit der 3. Änderung des Landesentwicklungsplans, zu der die Landwirtschaftskammer eine Stellungnahme einreichen wird, um auf die darin enthaltenen für die Land- und Forstwirtschaft ungünstigen Neuplanungen aufmerksam zu machen. Knackpunkt blieben vor allem ungenutzte Industriebrachen sowie Freiflächen-Photovoltaikanlagen.

Schleppende Erteilung von Baugenehmigung seitens des Kreises, die Inanspruchnahme der Förderung von Wolfszäunen für Tierhalter (Rinder ausgenommen), und die Favorisierung ökologischer Ausgleichsmaßnahmen im Wald rundeten den Nachmittag ab.

 

WLV Bild
Vertreter*innen von Landwirtschaftsverband, Landwirtschaftskammer, Forstamt und Kreisverwaltung besprachen mehrere Themen, um mögliche Konflikte im Vorfeld zu beseitigen. Im Bild vorne Mitte von links: Betriebsleiter Christian Crone, Kreislandwirt Dirk Voß, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und Kreisverbandsvorsitzender Ulrich Brinckmann.