Speed-Dating mit der Landwirtschaft | 14. September 2023

Promi-Talkrunde beim Halveraner Herbst

Sarah Böhle, Ramona Hesse (Agraringenieurin, Moderatorin), Christian Böhle, Christoph Berbecker (Ortsverbandsvorsitzender), Hendrik Vedder (stellv. Kreisverbandsvorsitzender) und Matthias Clever (Stadtmarketing, v. links)) stellen auf dem Bauernhof der Familie Böhle das Programm für das „speed-dating“ auf dem Halveraner Herbst vor.

Einer der Höhepunkte der ganzjährigen Aktion der Zukunftsbauern im Märkischen Kreis findet am 24. September in Halver statt.

Der Treffpunkt Landwirtschaft mit seinen Zuchttieren, Streichelzoo und dem beliebten Bauernmarkt ist vom „Halveraner Herbst“ (24. September) nicht wegzudenken. In der Bahnhofstraße mündet das Angebot am Kulturbahnhof in den Landerlebnis-Auftritt der Halveraner Bauernfamilien. In diesem Jahr nutzt der Landwirtschaftliche Kreisverband Märkischer Kreis die bäuerliche Atmosphäre für eine zusätzliche Attraktion:

 

 „Halveraner Herbst“ heißt immer auch Landwirtschaft. Und Sonnenschein, denn Züchter Thomas Wiethege garantiert erfahrungsgemäß mit der Vorführung seiner Kühe für schönes Wetter. Die authentische landwirtschaftliche Kulisse am Bahnhof möchte der Landwirtschaftliche Kreisverband Märkischer Kreis für den Höhepunkt seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe nutzen. Unter dem Motto „speed-dating“ bieten die Bauernfamilien das ganze Jahr lang ungewöhnliche Begegnungen mit allen Menschen an. (http://wlv.de/speed-dating). In Halver haben die #Zukunftsbauern jetzt Lokalprominenz zum Kurzgespräch auf die Strohballen-Bühne eingeladen. Bürgermeister, Landrat, Pfarrer, Fußballtrainer, Leader-Managerin, Südwestfalenagentur und einige mehr diskutieren in Dreiergruppen jeweils 20 Minuten lang mit Bäuerinnen und Bauern zu einem bestimmten Stichwort - spontan und ehrlich. Die Inhalte werden vorher nicht verraten, so wird es eine echte persönliche Begegnung.

Sonntag, 24. September, 14 bis 15 Uhr am Treffpunkt Landwirtschaft am Kulturbahnhof.

 

Mit der Aktion „Speed-Dating mit der Landwirtschaft“ wollen die Bauernfamilien das ganze Jahr lang in allen Städten und Gemeinden des Märkischen Kreises mit insgesamt über 25 besonderen Veranstaltungen mit der Nicht-landwirtschaftlichen Bevölkerung in Kontakt kommen. Hintergrund ist die Initiative „Zukunfts-Bauer“, die auf eine Studie zurückgeht, die die die Erkenntnis gebracht hat, dass Bauernfamilien und städtische Bevölkerung sich zu weit voneinander entfernt haben, um sich noch gegenseitiges Verständnis entgegen zu bringen. Das wollen die Landwirte und Landwirtinnen im Märkischen Kreis ändern. Getreu dem Motto „raus aus der Blase“ bieten sie Begegnungen im landwirtschaftlichen Umfeld an. Und das nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf Augenhöhe im Gespräch.

Die Idee zum „Speed-Dating“ hatte der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit im Landwirtschaftlichen Kreisverband Märkischer Kreis. Dabei werden neue Begegnungen wie Kuh-Yoga, Rudel-Singen auf dem Feld oder Treckerfahren angeboten, aber auch bewährte Veranstaltungen wie Weihnachtsbaum-Pflanzen, Kartoffeln-Ernten und Apfelfest in den Themenreigen eingebunden. Höhepunkt wird ein „Speed-Dating“ auf dem Halveraner Herbst im September sein: Dort sprechen vor Publikum Lokalprominenzen ganz privat mit Junglandwirten.

 

Alle Veranstaltungen: http://wlv.de/speed-dating

 

Teams für die Gespräche:

Team 1 (14 Uhr bis 14.20 Uhr):

Michael Brosch, Bürgermeister                         Henner Braach, WLV-Vizepräsident

Marie Ting, Südwestfalenagentur                      Christoph Berbecker, Ortsverbandsvorsitzender

Tom Herberg, Fußballtrainer                           Sarah Böhle, Landwirtin aus Halver

Team 2 (14.20 Uhr bis 14.40 Uhr):

Martin Kroner, Sparkasse                                 Hendrik Vedder, Kreisverbandsvorsitzender     

Friederike Bönnen, Leader                                Landwirtin Sylvia Grafe angefragt        

Paul Meurer, Schulleiter                                   Dr. Christina Große-Frericks, Kreisverbandsvors.

Team 3 (14.40 Uhr bis 15 Uhr):

Christoph Dickel, Pfarrer                                  Landwirt N.N

Ralf Schwarzkopf, Landrat                                Ulrich Brinckmann, Kreisverbandsvorsitzender

Andrea Reich, Vorsitzende Albert Singers     Landwirtin Azubi N.N.

 

Moderation: Ramona Hesse, Agraringenieurin

 

WLV Bild