SoLaWi - säen, jäten, ernten - wer möchte mitmachen?

#Zukunftsbauer-Tag in Iserlohn
An die Redaktion
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein, mit uns einen #ZukunftsBauer-Tag zu verbringen. Als Mitglieder des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Märkischer Kreis im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) beteiligen wir uns damit an einem bundesweiten Aktionstag, der die Bewegung #ZukunftsBauer in die nichtlandwirtschaftliche Bevölkerung tragen möchte.
Und genau das möchten wir Ihnen am Freitag, 30. Mai, bieten:
Bei der SoLaWi in Iserlohn arbeiten Landwirte und Nichtlandwirte unterstützt von Gärtnern zusammen, um heimisches Gemüse zu erzeugen. Die „Ernteteiler“ – so heißen die Mitglieder – säen, jäten und ernten ihr Gemüse selbst und erhalten einmal wöchentlich am Abgabetag – immer freitags – ihren Gemüsekorb.
Das klappt ganz gut, bis darauf, dass manchmal der „richtige“ Bauer mit einer großen Maschine einspringen muss, weil wegen der Witterung Eila angesagt ist. Dabei reden, reden und reden alle Beteiligten immer viel, das tun sie auch in den regelmäßigen Versammlungen. Und lernen so voneinander.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Die Zeit können Sie frei wählen, entweder ab morgens früh (ab 9 Uhr wird geackert) oder gern auch später. Um 13 Uhr ist mit der Ausgabe der Anteile Schluss. Ins Gespräch kommen können Sie dabei mit den Landwirten und auch mit den Ernteteilern über ihre jeweiligen Erfahrungen.
Wäre das interessant für Sie als Reportage?
Adresse:
SoLaWi „Eigenkraut“
Hof Göckmann,
Osthennenweg 1,
58640 Iserlohn (Hennen)
Bitte geben Sie uns Antwort, ob Sie Interesse an dem Termin haben, dann lassen wir Ihnen in Kürze weitere Informationen zukommen (barbara.kruse@wlv.de)
Besten Dank, mit freundlichen Grüßen