Landwirtschaft in der Region

Ruhr-Lippe ist eigentlich kein Kreis- sondern ein Regionalverband. Die Region umfasst den Bereich des Kreises Unna und der Großstädte Bochum, Dortmund, Hamm und Herne. Mit rund 1,7 Millionen Einwohnern ist Ruhr-Lippe der bevölkerungsreichste Kreisverband Westfalen-Lippes.
Stark geprägt von dieser Lage ist ein großer Teil der Landwirtschaft in der Region. Die Nähe zur Bevölkerung bringt Vor- aber auch Nachteile. Einerseits führt der Flächenverbrauch für Bebauung, Straßenbau und andere Zwecke zu einem ständigen Druck auf die landwirtschaftlichen Betriebe und die Nähe zu Wohngebieten lässt Erweiterungen oft nicht zu. Existenzsichernde Stallbauten werden an vielen Stellen aus Gründen des Emissionsschutzes nicht zugelassen.
Daneben ergeben sich aus der Nähe zum Verbraucher Chancen: Pensionspferdehaltung oder Direktvermarktung sind nur zwei Beispiele von Erwerbszweigen, die ohne die Nähe zur Bevölkerung in dem Umfang nicht möglich wären.
Neben den städtischen gibt es auch noch ländlichere Regionen in Ruhr-Lippe, so der nördliche Teil des Kreises Unna und die Außenbereiche der Stadt Hamm sowie der Süden mit dem Beginn des Sauerlandes.
Die Bevölkerungsdichte der Region bedingt eine Vielzahl nicht-landwirtschaftlicher Interessen mit sich. Für den Landwirtschaftlichen Kreisverband ist die Interessenvertretung und die politische Arbeit deshalb von besonderer Bedeutung. Politiker, Journalisten, Lehrer, Schüler und viele andere Zielgruppen stehen im Fokus der Arbeit.
Stand: 10/2022