Bauern waren beim Dortmunder Herbst aktiv
Mit vielen Informationen und Aktionen war die Landwirtschaft in diesem Jahr wieder in den Westfalenhallen bei der „Land und Genuss“ vertreten. Im Zentrum stand dabei der Dialog mit den interessierten und aufgeschlossenen Besuchern.
Fünf Tage lang brachten die Landwirtschaftskammer NRW, die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW, das Forum Moderne Landwirtschaft, der i.m.a e.V. und der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband den Bauernhof in die Stadt.
Mehr als 120 Bäuerinnen und Bauern aus ganz Westfalen-Lippe brachten den Messebesuchern die heimische Landwirtschaft kurzweilig und interaktiv näher. Das Dortmunder Publikum schätzte besonders die vielen Angebote zum Mitmachen: Im Bereich „Von der Kuh zur Milch“ konnte man beispielsweise das KuhMobil erkunden, sich an der „Sensorkuh“ Lisa als Fütterungsexperte versuchen oder im elektronischen Modellkuhstall die verschiedenen Bereiche eines Stalles finden. Wen die Schweine mehr interessierten, konnte sich im SchweineMobil informieren und anschließend sein Wissen beim „Schweinefangen“ testen. Wem Ackerbau und Technik mehr zusagte, versuchte sich in einer Runde auf dem Traktorfahrsimulator oder informierte sich über Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben. Wer danach noch mehr Lust auf Land hatte, erhielt viele gute Anregungen für den nächsten Bauernhofbesuch beim Landservice. „Es haben viele gute Gespräche mit interessierten Messebesuchern stattgefunden“, so der Tenor der Landwirte.
Ansprechpartner
Petra Drees-Hagen
Tel.: 02303/25310-36
Fax: 02303/25310-39
E-Mail schreiben