Besondere Auszeichnung | 16. September 2025

Heimische Landwirte mit Schorlemer-Plakette geehrt

Mit der Schorlemer-Plakette wurden am Dienstagmorgen von WLV-Präsident Hubertus Beringmeier (links) geehrt: Peter Quambusch (2.v.l.), Robert Schulze Kalthoff (3.v.l.), Alfons Schulze Langenhorst (4.v.l.), Hans-Heinrich Wortmann (5.v.l.) und Carl Schulz Gahmen (rechts).
Bild herunterladen

Silber für Wortmann, Bronze für Schulze Kalthoff, Schulze Langenhorst, Schulz Gahmen und Quambusch

Ruhr-Lippe (wlv). Besondere Auszeichnungen konnten am Dienstagmorgen, dem 16. September 2025, einige Landwirte aus unserer Region für ihre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit entgegennehmen. Im Rahmen einer Feier in der Rohrmeisterei in Schwerte ehrte der Landwirtschaftsverband Landwirte, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise engagiert haben.

Eine sehr selten verliehene Auszeichnung erhielt der langjährige Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe (Bochum, Dortmund, Hamm, Herne, Kreis Unna) Hans-Heinrich- Wortmann (Kamen); er wurde mit der „Schorlemer-Plakette in Silber" geehrt. Der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) Hubertus Beringmeier überreichte ihm die Plakette und machte deutlich: „So ein herausragendes ehrenamtliches Engagement verdient auch eine herausragende Auszeichnung“.

Hans-Heinrich Wortmann ist Landwirt in Kamen-Methler. Schon früh begann er Verantwortung in seinem heimischen Ortsverband zu übernehmen und wurde 1997 zum Ortsverbandsvorsitzenden gewählt. 2006 übernahm er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe, bevor er 2012 zum Vorsitzenden gewählt wurde. Aus Altersgründen trat Wortmann 2024 nicht wieder zur Wahl an und Thomas Döring aus Unna wurde sein Nachfolger. Weiter bekleidet Wortmann die Funktion des Vorsitzenden des Betriebshilfsdienstes und Maschinenringes Ruhr-Lippe. Ganz besonders wichtig war ihm in seiner Amtszeit der Dialog mit den Menschen und die Zusammenarbeit mit den Medien. So wurde Wortmann auf Landesebene zum Vorsitzenden des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) gewählt. Auch weitere Funktionen hatte er auf Landes- und Bundesebene inne: Er war Mitglied im WLV-Pflanzenbauausschuss und Mitglied im Fachausschuss des Deutschen Bauernverbandes für Kartoffeln. „Du hast dich immer in ganz besonderem Maße für die Interessen der Landwirtschaft deiner Region im Landesverband eingesetzt“, sagte Präsident Beringmeier in seiner Ansprache.

„Ich hätte mir vorher nicht vorstellen können, wieviel Einsatz dieses Ehrenamt fordert, aber mir hat es immer sehr, sehr viel Spaß gemacht“, blickte Hans Heinrich Wortmann auf die vergangenen Jahre zurück.

Mit der „Schorlemer-Plakette in Bronze" wurden aus dem Kreisverband Ruhr-Lippe ausgezeichnet: Robert Schulze Kalthoff für seine langjährigen Verdienste als Vorsitzender im Ortsverband Werne, Alfons Schulze Langenhorst, der über viele Jahre sehr engagiert die Geschicke des Ortsverbandes Hamm-Süd-Ost leitete und Carl Schulz-Gahmen, der lange den Vorsitz des Ortsverbandes Lünen bekleidete.

Zwei weitere Landwirte erhalten ebenfalls die Schorlemer-Plakette, sie konnten allerdings nicht an der Veranstaltung teilnehmen: Christian Möllmannn erhält die Auszeichnung für seine Verdienste als Vorsitzender im Ortsverband Bönen und Wilhelm Eickel für den Vorsitz im Ortsverband Holzwickede.

Aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis wurde Peter Quambusch als langjähriger und engagierter Vorsitzender des Ortsverbandes Gevelsberg-Schwelm mit der Schorlemer-Plakette in Bronze geehrt.

Jana Hüsecken (Ortsverbandes Hagen Nord-West) und Stefan Kevel (Ortsverband Esborn-Wengern-Vorlmarstein) erhalten ebenfalls die Schorlemer-Plakette in Bronze, sie konnten allerdings an der Veranstaltung nicht teilnehmen.

 

Die Auszeichnungen:

Der WLV ehrt mit der Schorlemer-Plakette ehrenamtlich engagierte Mitglieder, die sich besonders für den Berufsstand eingesetzt haben. Über die Vergabe entscheidet das Präsidium in Münster. Zeitlicher Anlass zur Verleihung ist das Ausscheiden aus dem Amt. Die Plakette ist nach dem Gründer des Westfälischen Bauernvereins - einem Vorläufer des WLV - Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst benannt.

WLV Bild
Die Schorlemer-Plakette in Silber erhielt aus den Händen von WLV-Präsident Beringmeier (links) Hans-Heinrich Wortmann (rechts).
WLV Bild
Mit der Schorlemer-Plakette in Bronze wurde von WLV-Präsident Beringmeier Alfons Schulze Langenhorst aus Hamm ausgezeichnet.
WLV Bild
Robert Schulze Kalthoff aus Werne erhielt ebenfalls die Schorlemer-Plakette in Bronze von WLV-Präsident Hubertus Beringmeier.
WLV Bild
Carl Schulz Gahmen aus Lünen wurde als ehemaliger Ortsverbandsvorsitzender ebenfalls mit der Schorlemer-Plakette in Bronze von WLV-Präsident Hubertus Beringmeier ausgezeichnet.
WLV Bild
Aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis wurde Peter Quambusch mit der Schorlemer-Plakette in Bronze ausgezeichnet.