Hoch Ines bringt Erntewetter | 6. August 2025

Sommerwetter lässt Mähdrescher rollen

Nach dem Regen müssen die Weizenfelder noch abtrocknen, dann sind die Mähdrescher wieder im Einsatz.
Bild herunterladen

Die Ernte in der Region geht nach Regenpause weiter

Ruhr-Lippe (wlv/Drees-Hagen). Der Sommer kehrt zurück. Nicht nur die Schulkinder freuen sich über die Sonne in den Sommerferien, auch die Landwirtinnen und Landwirte in der Region Ruhr-Lippe (Bochum, Dortmund, Hamm, Herne, Kreis Unna) blicken mit Freude auf den Wetterwechsel. Hoch Ines bringt in dieser Woche das ersehnte Sommerwetter zurück. Nach einer längeren Phase mit unbeständigem Wetter steht die Weizenernte vielerorts noch aus.

 

„Mehr als die Hälfte des Weizens in der Region steht noch auf dem Halm“, berichtet Thomas Döring, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe. „In den vergangenen zwei Wochen konnten wir aufgrund der Regenfälle nur in kurzen Zeitfenstern ernten.“

 

Die feuchte Witterung stellt für die Bauern eine Herausforderung dar. „Die Qualitäten leiden, wenn das Getreide zu lange reif und feucht auf dem Halm steht“, so Döring und führt weiter aus: „Deshalb ist das angekündigte stabile Sommerwetter jetzt dringend nötig.“

 

Nicht nur der Weizen wartet auf die Ernte: Auch einige Rapsfelder stehen noch, da sie vor der Regenphase noch nicht reif waren. Zudem hat inzwischen auch die Ernte der Ackerbohnen begonnen.

 

„Wir hoffen, dass wir jetzt in einem Rutsch die sommerliche Ernte einfahren können“, sagt Döring. „Die Landwirte sind vorbereitet, und die Maschinen stehen in den Startlöchern. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.“

 

Mit dem erwarteten Hoch könnten die Mähdrescher in den nächsten Tagen vielerorts in der Region im Dauereinsatz sein. Für die Bauern bedeutet dies, lange Tage und Abende auf den Feldern. Thomas Döring bitte um Verständnis, wenn es erntebedingt abends etwas später wird. Zudem sollte man auf den Straßen auf langsame und große Fahrzeuge - auch in der Dunkelheit – gefasst sein.