Auszeichnungen für Landwirte im Kreis Soest

Würdigung besonderer ehrenamtlicher Tätigkeit
Kreis Soest (wlv). Besondere Auszeichnungen konnten am Freitagabend, dem 16. September 2022, einige Landwirte aus dem Kreis Soest für ihre ehrenamtliche Tätigkeit entgegennehmen. Im Rahmen einer Feier in „Tigges Scheune" in Lippborg ehrten der Landwirtschaftsverband und die Landwirtschaftskammer Landwirte, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise engagiert haben und in diesem Winter aus ihrem Amt ausgeschieden sind.
Eine selten verliehene Auszeichnung konnten Heinz-Georg Büker aus Erwitte-Weckinghausen und Dirk Schulze-Gabrechten aus Bad Sassendorf-Lohne aus den Händen des Kreisverbandsvorsitzenden Josef Lehmenkühler und des Vizepräsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes Michael Uckelmann entgegen nehmen. Sie wurden mit der „Schorlemer-Plakette in Silber" geehrt. Dirk Schulze-Gabrechten erhielt gleich zwei Mal Silber; der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NRW Martin Dahlmann zeichnete ihn zudem mit der Silbernen Kammerplakette aus.
Heinz-Georg Büker war bereits in jungen Jahren aktiv in der Landjugend, sowohl in der Region als auch auf Landesebene als Vorsitzender des Rings der Landjugend. Nach der Landjugendzeit engagierte er sich seit 1996 im Landwirtschaftlichen Kreisverband Soest für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Auf Landesebene war er als Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls aktiv. Besonders am Herzen lag ihm die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; so konnte er zahlreiche Schulklassen auf seinem Hof in Weckinghausen begrüßen und ihnen auf dem ‚Lernort Bauernhof' Landwirtschaft mit allen Sinnen vermitteln. Neben den ehrenamtlichen Tätigkeiten im WLV war und ist Heinz-Georg Büker in weiteren Ehrenämtern aktiv, beispielsweise als Vorsitzender des Ehemaligenverbandes der landwirtschaftlichen Fachschüler, als ehrenamtlicher Richter am Landwirtschaftsgericht, als Diözesanvorsitzender der Katholischen Landvolkbewegung im Erzbistum Paderborn oder als Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken.
Dirk Schulze-Gabrechten war 33 Jahre ehrenamtlich für den Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband aktiv. Seine „ehrenamtliche Karriere" begann 1987 als stellvertretender Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsverbands Lohne, dessen Vorsitz er 1994 übernahm, gleichzeitig wurde er auch zum Vorsitzenden des Bezirksverbands Bad Sassendorf gewählt. Das Amt des Ortslandwirtes bekleidete er ebenfalls in Lohne und zwar von 1986 bis 2002. Seit 2002 engagierte er sich in der Kreisstelle Soest der Landwirtschaftskammer, zunächst als stellvertretender Kreislandwirt, von 2014 bis 2020 als Kreislandwirt. Dirk Schulze-Gabrechten lag der Natur- und Umweltschutz besonders am Herzen. So war er im Landwirtschaftlichen Kreisverband Soest seit 2000 Vorsitzender des Arbeitskreises Natur- und Umweltschutz und vertrat den Kreisverband im entsprechenden WLV-Fachausschuss. Seit 1994 war er Mitglied im Landschaftsbeirat bzw. Naturschutzbeirat des Kreises Soest, dem er von 2010 bis 2014 vorstand, 2014 übernahm er den stellvertretenden Vorsitz. Neben der Arbeit im Kreistag war Schulze Gabrechten auch im Bad Sassendorfer Gemeinderat aktiv.
Mit der „Schorlemer-Plakette in Bronze" wurden sechs Landwirte aus dem Kreis Soest ausgezeichnet:
Bernd Löer aus Anröchte-Uelde war insgesamt 26 Jahre im Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes aktiv, zunächst zehn Jahre als Vertreter der Landjugend, danach als Vertreter des Gemeindeverbandes Anröchte, dessen Vorsitz er von 2006 bis 2022 innehatte.
Friedrich Wilhelm Kind aus Soest war von 2000 bis 2022 und damit über 22 Jahre Vorsitzender des Ortsverbandes Soest, seit 2006 führte er den Soester Gemeindeverband und vertrat ihn im Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes. Besonders engagiert war er im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
Lambert Bockey aus Lippetal-Lippborg stand dem Ortsverband Lippborg von 2006 bis 2022 und dem Gemeindeverband Lippetal von 2012-2022 vor.
Theo Junker aus Ense -Volbringen engagierte sich über 16 Jahre und zwar von 2006 bis 2022 als Vorsitzender des Ortsverbandes Ense für die Landwirtschaft.
Otmar Dalhoff aus Erwitte-Völlinghausen leitete die Geschicke des Ortsverbandes Erwitte von 2009 bis 2022.
Elmar Steinrücke aus Warstein war von 2009 bis 2022 Vorsitzender im Ortsverband Warstein-Sauerland. In dieser Zeit fand auch ein großer Hoftag auf dem von ihm bewirtschafteten Gutshof der Brauerei statt.
Vier weitere Landwirte erhalten ebenfalls die Schorlemerplakette, sie konnten allerdings nicht an der Veranstaltung teilnehmen: Andreas Kußmann aus Warstein-Belecke leitete den Ortsverband Belecke von 2012 bis 2022. Daniel Schulte aus Lippstadt-Garfeln war von 2012 bis 2022 Vorsitzender im Orstverband Hörste/Garfeln. Jürgen Hoppe aus Lippstadt-Rixbeck stand dem Ortsverband Lippstadt-West von 2015 bis 2022 vor und Raimund Kolter aus Werl-Büderich leitete von 2015 bis 2022 den Ortsverband Werl.
Auch die Landwirtschaftskammer ehrte ihre verdienten Ehrenamtlichen.
Mit der Kammerplakette in Bronze wurden geehrt:
Aus der Ortsstelle Anröchte: Bernd Löer (Ortslandwirt von 2002 – 2021/22), Heinrich Albersmeier (Ortslandwirt von1990 – 2021/22), Paul-Josef Bühner (Ortslandwirt von 1996 – 2021/22)
Aus der Ortsstelle Lippetal: Heinz Luhmann (Ortslandwirt von 2002 – 2021/22) und Norbert Renner (Ortslandwirt von 1996 – 2021/22), der leider nicht teilnehmen konnte
Aus der Ortsstelle Rüthen: Bernd Löper (Ortslandwirt von1996 – 2021/22) und Alfred Teipel (Ortslandwirt von 2002 – 2021/22), der nicht teilnehmen konnte
Aus der Ortsstelle Warstein: Stefan Korff (Ortslandwirt von 1996 – 2021/22), der ebenfalls nicht teilnehmen konnte.
Mit dem Wappenteller der Landwirtschaftskammer wurden – teils in Abwesenheit - ausgezeichnet:
Aus der Ortsstelle Bad Sassendorf: Sebastian Hölter (Ortslandwirt von 2014 – 2021/22)
Aus der Ortsstelle Lippetal Lambert Bockey (Ortslandwirt von 2008 – 2021/22)
Aus der Ortsstelle Lippstadt Jürgen Hoppe (Ortslandwirt von 2014 – 2021/22)
Aus der Ortsstelle Warstein Andreas Kussmann (Ortslandwirt von2014 – 2021/22) und Hans-Martin Weber (Ortslandwirt von 2008 – 2021/22)
Aus der Ortsstelle Werl: Cloer Henning Ortslandwirt von 2014 – 2021/22
Kreislandwirtin Gerlinde Hollmann bedankte sich mit einem Präsentkorb bei ihrem Vorgänger Joachim Pehle für seine engagierte Arbeit.
Die stellvertretende Geschäftsführerin der Landwirtschaftskammer Elisabeth Franke, deren Ruhestand unmittelbar bevorsteht, wurde an diesem Abend vom Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes verabschiedet. Der Kreisverbandsgeschäftsführer Burkhard Schröer hob besonders ihre geradlinige, entschlossene und konstruktive Art hervor.
Die Auszeichnungen:
Der WLV ehrt mit der Schorlemer-Plakette ehrenamtlich engagierte Mitglieder, die sich besonders für den Berufsstand eingesetzt haben. Über die Vergabe entscheidet das Präsidium in Münster. Zeitlicher Anlass zur Verleihung ist das Ausscheiden aus dem Amt. Die Plakette ist nach dem Gründer des Westfälischen Bauernvereins - einem Vorläufer des WLV - Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst benannt.
Die Landwirtschaftskammer ehrt das ehrenamtliche Engagement mit der Kammerplakette und dem Wappenteller der Landwirtschaftskammer.