Wolf und Krähen und Co. sind Thema

Dienstag, 28. 02 2025, 10.00 Uhr Gemeinschaftshalle Oestinghausen: Diskussion mit Dr. Josef Tumbrinck und Henner Braach unter der Moderation von Patrick Liste
Kreis Soest (wlv). „Wolf, Krähen und Co. – Wie gehen wir zukünftig mit ihnen um?“, so lautet das Thema des diesjährigen Kreisverbandstages der Landwirte, zu dem der Landwirtschaftliche Kreisverband Soest am kommenden Dienstag, dem 28. Januar 2025, um 10.00 Uhr in die Gemeinschaftshalle in Oestinghausen einlädt.
„Wir haben in diesem Jahr ein Thema mit sehr starkem regionalem Bezug“, sagt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Soest Josef Lehmenkühler. „Die Saatkrähen spalten besonders in Soest und Umgebung seit Jahren die Gemüter und seit dem letzten Herbst gibt es ein Wolfsgebiet im Süden des Kreises Soest“, erläutert der Vorsitzende. Neben diesen beiden Arten gehe es beim Kreisverbandstag auch grundsätzlich mit dem Umgang mit Arten, die einmal unter einen besonderen Schutzstatus gestellt worden seien, deren Population sind sich aber entwickelt habe, so Lehmenkühler.
Den Umgang mit Wolf, Krähe und Co. werden in Oestinghausen unter der Moderation des Chefredakteurs des Wochenblattes für Landwirtschaft und Landleben Patrick Liste diskutieren: Dr. Josef Tumbrinck, Abteilungsleiter Naturschutz im Umweltministerium NRW und Henner Braach, Vizepräsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes.
„Da die Saatkrähen in Soest nicht nur Landwirte beschäftigen und auch der Wolf viele Menschen beunruhigt, öffnen wir die Veranstaltung für alle Interessierten“, so Lehmenkühler und führt weiter aus: „Und da nicht nur die Landwirtschaft so unmittelbar betroffen ist, erwarten wir ein volles Haus beim diesjährigen Kreisverbandstag.“
Der Landwirtschaftliche Kreisverband Soest lädt alle Landwirtinnen und Landwirte mit ihren Familien sowie alle Interessierten am Dienstag, dem 28. Februar 2025, um 10.00 Uhr nach Oestinghausen zum Kreisverbandstag ein.