Rainer Overkämping (Rhede) aus dem WLV-Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit:
"Wir sind hier im Kreis Borken im Bereich „Social Media“ mit den „Borkener Landgeschichten“ sehr stark unterwegs. Das lief gerade jetzt in Pandemiezeiten sehr gut.
Mit dem Abflauen der Pandemie hat sich auch der Einsatz des WLV-Bauernhofmobils deutlich ausgeweitet. In diesem Jahr war der Hänger schon zwölfmal im Einsatz bei Stadtfesten und anderen Aktionen.
Weiteres Aushängeschild ist das Projekt „Die Hütte am Hof“, für das es jetzt nochmal die Bewilligung für vier weitere Sitzgruppen gegeben hat in Raesfeld und Reken. Mittlerweile haben wir als Kreisverband es 20 teilnehmenden Betrieben bei der Transparenz-Initiative „Das Fenster zum Hof“ ermöglicht, attraktive Sitzgruppen an ihren Weiden und offenen Stallfenstern bei sich aufzustellen und dadurch mehr Menschen zu den Höfen zu locken.
Auch in diesem Jahr ist es gelungen, eine gut besuchte Lehrerfortbildung zu organisieren, diesmal auf dem Betrieb Ketteler in Borken. Das ist für uns eine Riesenchance, denn Lehrer sind Wissenspotenzierer. Überhaupt hat sich unser Ausschuss auf Kreisebene das Thema „Landwirtschaft und Schule zusammenbringen“ als einen Arbeitsschwerpunkt gewählt. Ich mache selber bei mir viele Hofführungen, zu Hause hat man es deutlich leichter, Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern. Dazu werden wir in Kürze auch noch eine Abfrage starten, denn wir brauchen noch deutlich mehr Betriebe auf der Liste, die wir als Kreisverband auf Anfrage an Schulen und Kindergärten weitervermitteln dürfen."