Infoveranstaltung des Ortsverbandes Borken-Grütlohn-Westenborken zum Ekodrena-System

Borkener Landwirte reagieren auf den Klimawandel und beschäftigen sich mit innovativen Verfahren, um Wasser möglichst effizient im Boden zu halten. In der letzten Woche haben sich dazu rund 30 Interessierte auf Einladung des WLV-Ortsverbandes Borken-Grütlohn-Westenborken auf dem Hof des Wasserausschuss-Vorsitzenden im Kreisverband, Thomas Föing getroffen.
Sie durften sich ein System der Firma Geiger Agrisolutions erklären lassen, wie man die vorhandenen Drainage-Systeme auf Ackerflächen in dieser Hinsicht optimieren kann. In seinem Vortrag hat Agrarwissenschaftler und Firmeninhaber Jan Geiger dazu das Drainage-System Ekodrena erklärt.
Drainagen sind Rohrsysteme, die hier in der Region flächendeckend Mitte des 20. Jahrhunderts auf geologisch zur Staunässe neigenden Flächen in den Boden eingebaut wurden. Hierdurch konnte dort eine geregelte #Entwässerung gewährleistet werden, um diese Flächen überhaupt erst richtig urbar zu machen.
Eine Entwässerung wirkt in sehr trockenen Jahren wie diesem aber häufig kontraproduktiv. Mit Hilfe von Schieberelementen kann der Landwirt mit Ekodrena den Wasserstand besser steuern und so das zur Verfügung stehende Wasser effizienter nutzen und zudem Düngemittelauswaschung reduzieren.
In seinem Vortrag erklärte Geiger die Einsatzmöglichkeiten und das Prinzip anhand von zwei Modellen:
1. Ein Schiebersystem mit Überlauffunktion zum Einbau am Ende des Drainagesammler.
2. Eine automatische Rückstauklappe zum mittigen Einbau in den Drainagesammler.
Dies ist nur eine von vielen kleinen Maßnahmen, die der WLV und sein Wasserausschuss auf Kreisebene ins Auge fassen, um Missernten durch Dürreschäden zu verhindern.
Thomas Föing äußerte sich im Nachgang sehr zufrieden: "Insgesamt war der Abend sehr gut besucht. Auch weil alle Anwesenden aufgrund von mittlerweile 4 von 5 Trockenjahren auf ihren Betrieben nach Lösungsansätze suchen, um die Ernten vor Dürreschäden zu bewahren."
Bei anschließend guten Gesprächen mit Grillwurst und Kaltgetränken fand die Veranstaltung erst spät ihren Ausklang.