Hauptgeschäftsführer Gehring sprach vor heimischen Landwirten über Zukunft der Landwirtschaft
„Landwirtschaft funktioniert nur mit gesellschaftlicher Akzeptanz“, so WLV-Hauptgeschäftsführer Werner Gehring am Montagabend (14. November 2016) vor den Vertretern der Kreisverbandsausschüsse und Fachausschüsse der Landwirtschaftlichen Kreisverbände Ruhr-Lippe und Ennepe-Ruhr-Hagen. Die Landwirte in Westfalen-Lippe hätten erkannt, dass Akzeptanz nur mit Offenheit, Transparenz und Veränderungsbereitschaft erreicht werden könne, sagte er in seinem Vortrag „Landwirtschaft zwischen Stalleinbrüchen und Nachhaltigkeitsdebatte.“ Dazu gehöre es, die eigenen Stärken zu erkennen, aber auch ehrlich Probleme und Schwachstellen zu benennen und aktiv an einer Problemlösung zu arbeiten. In einem intensiven Prozess hätten die Vorsitzenden der Landwirtschaftlichen Kreisverbände im nun bald endenden Jahr 2016 die Stärken, aber auch die Schwächen der Landwirtschaft durchleuchtet und konkret daran gearbeitet, wie Landwirtschaft noch nachhaltiger werden könne.
Die Nachhaltigkeitsoffensive des WLV wird auch Thema auf den WInterversammlungen der Ortsverbände sein. Alle Landwirte haben hier die Möglichkeit sich aktiv einzubringen.