Landwirtschaft in der Region

WLV Bild

Ennepe-Ruhr/Hagen ist ein Kreisverband der sich zweigeteilt darstellt: Im Norden das Ruhrgebiet und die ackerbaulich interessanten Ausläufer der Hellwegbörde und im Süden das Bergische Land und das Sauerland mit seinem hohen natürlichen Grünland- und Waldanteil.

Im Norden finden sich daher sowohl die Betriebszweige, die von der Nähe zur Bevölkerung profitieren wie Pensionspferdehaltung oder Direktvermarktung als auch spezialisierte Ackerbaubetriebe. Neben den Vorteilen der Bevölkerungsnähe spüren die Betriebe hier aber auch massiv die Probleme, die sich dadurch ergeben: Flächenverbrauch, zersiedelte Flächen oder die Rücksicht, die auf Wohnlagen genommen werden muss.

Im Süden des Ennepe-Ruhr-Kreises und Hagens findet man die traditionellen Grünlandstandorte. Die Hanglagen und Bodenqualitäten lassen Ackerbau nur in geringem Umfang zu. Milchkuhhaltung und Mutterkuhhaltung sind hier traditionell – wenn auch schrumpfend -zu Hause.

Die Heterogenität der Landwirtschaft in der Region und die häufig kleineren Strukturen machen die Interessenvertretung für den landwirtschaftlichen Berufsstand besonders wichtig. Politische Arbeit und Beratung stellen sich auf sehr spezielle und unterschiedliche Bedürfnisse ein. Die Zukunft der Landwirtschaft wird hier für jeden Hof noch unterschiedlicher sein als in anderen Regionen. Jeder Betrieb muss seinen ganz eigenen Weg gehen, der sich aus dem Mix der Beeinträchtigungen durch die natürlichen Voraussetzungen und der Bevölkerungsnähe und den Chancen der Region ergibt.