Zukunfstbauer mit Indoorlandwirtschaft?
WLV-Forum auf der VertiFarm in den Westfalenhallen Dortmund lockte Besucher: Vertical Farming: Chance für Landwirte?
Der WLV lud auf der VertiFarm, einer internationalen und der bundesweit einzigen Messe für vertikale Landwirtschaft, zum Forum "VertiFarm meets Agriculture" ein. Dr. Christina Große-Frericks, Zukunftsbauer-Projektkoordinatorin WLV und Mitglied der DBV-AG machte gleich zu Anfang deutlich, dass Landwirtinnen und Landwirte als Zukunftsbauer den Blick über den Tellerrand wagen müssen und offen sein sollten für neue Entwicklungen wie die der vertikalen Landwirtschaft. Thea Otto von der Association for Vertical Farming gab einen Überblick über die veschiedenen Möglichkeiten und Größen vertikaler Systeme. Sascha Rose von Roco Farming zeigte konkrete Containerlösungen beispielweise für "Microgreens". "Das kann ein guter Start für Interessierte sein, allerdings sollte man die Vermarktungskonzepte vorher stehen haben", sagte er. Den rechtlicher Rahmen bei Umnutzungen landwirtschaftlicher Gebäude erläuterten die Rechtsanwältinnen und Syndikusanwältinnen im WLV Annette Lanfermann, Eva- Maria Portmann und Pia Langenhövel. Gerne stehen die Juristen im WLV bei rechtlichen Fragen zur Umnutzung ehemals landwirtschaftlicher Gebäude zur Verfügung.