10. Mai 2021

Schulklassen können heimische Bauernhöfe auch online erkunden

Ennepe-Ruhr-Kreis/Hagen (wlv). Raus in die Natur und auf den Bauernhof hieß es in den vergangenen Jahren um diese Jahreszeit für viele Schülerinnen und Schüler. „Vom Mai bis zu den Sommerferien nutzten immer besonders viele Schulklassen den außerschulischen Lernort Bauernhof", sagt Dirk Kalthaus, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ennepe-Ruhr/Hagen.

Mit dem Erwachen der Natur habe es Schülerinnen und Schülern immer besonders viel Spaß gemacht, einen heimischen Bauernhof zu erkunden, sagt Kalthaus. Da sich derzeit pandemiebedingt Exkursionen schwierig gestalten, möchten die heimischen Landwirtinnen und Landwirte mit Online-Hofführungen eine Alternative anbieten. „Gerne würden wir auch in aktueller Zeit unsere Bildungspartnerschaft aufrecht erhalten und Schulklassen den Einblick in einen realen heimischen Hof ermöglichen" so der Landwirtevorsitzende. Aus diesem Grund laden die Bauernfamilien nun zu digitalen Hofrundgängen ein.

Landwirt Peter Oberdellmann, der in den vergangenen Jahren regelmäßig Schulklassen auf seinem Hof in Hattingen begrüßen konnte, erklärt: „Wir Landwirtinnen und Landwirte werden per Videokonferenz in den Unterricht zugeschaltet und zeigen mit unserem Smartphone Hof, Stall, Tiere, Feldfrüchte und was sonst noch interessant ist. Vor, während und nach dem Hofrundgang können die Schüler Fragen stellen und mit uns Landwirtinnen und Landwirten diskutieren."

„Der Erfahrungsort Bauernhof bietet einen umfassenden Einblick in die Landwirtschaft, in den Umgang mit Tieren und Pflanzen. Hier wird das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur ganzheitlich sichtbar und erlebbar", sagt Kalthaus. So sind wir anerkannter Akteur in UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Eine Online-Hofführung könne einen Bauernhofbesuch und die damit verbundenen Erfahrungen mit allen Sinnen zwar nicht ersetzen, sie sei in aktueller Zeit aber eine gute Alternative, sind sich Dirk Kalthaus und Peter Oberdellmann einig.

Wer sich für eine Online-Hofführung interessiert, kann sich beim Landwirtschaftlichen Kreisverband informieren (Petra Drees-Hagen, Tel: 02303/2531036).

Ansprechpartner

Petra Drees-Hagen

Tel.: 02303/25310-36
Fax: 02303/25310-39
E-Mail schreiben